Gewonnen!
Acht ausgezeichnete Fahrzeuge. Ein ausgezeichnetes Unternehmen. Das ist die Bilanz des Marcus 2023.
Zum elften Mal hat der ÖAMTC heuer seinen Automobilpreis verliehen. Es dauert Monate zu ermitteln, welche Autos vom ÖAMTC mit einem Marcus ausgezeichnet werden: Die Testfahrten zur Messung des CO2-Ausstoßes begannen auch diesmal bereits im vergangenen November.
Aufgrund dieser und vieler weiterer Daten errechneten die Experten des Clubs die Klassensieger in vier Fahrzeugkategorien (siehe unten: "So wurde bewertet"). Die ÖAMTC-Mitglieder waren außerdem aufgerufen, ihre Favoriten zu wählen (siehe "So wurde abgestimmt") und eine Fachjury verlieh den Marcus für den "Wegweiser" (siehe "So wurde entschieden").
Im ÖAMTC Podcast "Was uns bewegt" erläutern ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold und auto touring-Chefredakteur Peter Pisecker die Bewertungen und das Zustandekommen der Ergebnisse.
Die Kandidaten
46 Pkw-Modelle sind 2022 neu auf den österreichischen Markt gekommen und hatten so die Chance, mit einem Marcus ausgezeichnet zu werden. Denn beim Marcus werden immer nur die Neuerscheinungen des Vorjahres beurteilt – keine Modelle, die schon länger auf dem Markt sind, die nur überarbeitet wurden, ein Facelift oder neue Motoren erhielten.
Kleinwagen & Kompaktklasse
BMW 2er Active Tourer
DS 4
MG 4 Electric
Opel Astra
Peugeot 308 / 308 SW
Renault Mégane E-Tech Electric
Toyota Proace City Verso Electric
Mittelklasse
BMW 2er Coupé
BMW i4 Gran Coupé
Citroën C5 X
Dacia Jogger
Fiat E-Ulysse
Ford Tourneo Connect
Honda Civic
Mercedes-Benz T-Klasse
MG 5 Electric
Nissan Townstar Kombi
Toyota GR86
Toyota Proace Verso Electric
SUV & Crossover
Alfa Romeo Tonale
BMW X1
Honda HR-V
Kia Niro
Kia Sportage
Lexus NX
Mazda CX-60
Mercedes-Benz EQB
Nissan Ariya
Nissan X-Trail
Renault Austral
Toyota Aygo X
Toyota bZ4X
Toyota Corolla Cross
Volvo C40 Recharge
VW ID.5
VW Taigo
Luxusklasse (alle über € 60.000,– Listenpreis)
Audi A8
BMW i7
Maserati Grecale
Mercedes-AMG SL Roadster
Mercedes-Benz EQE
Mercedes-Benz GLC
Range Rover
Range Rover Sport
Škoda Enyaq Coupé iV
VW ID. Buzz
1.) Die Klassensieger
So wurde bewertet
Jedes der 2022 neu auf den Markt gekommenen Modelle, 46 an der Zahl und eingeteilt in vier Fahrzeug-Kategorien, wurde dreifach bewertet.
Für ihr Urteil ziehen die ÖAMTC-Experten drei Eigenschaften heran, die für Autokäufer laut Umfragen die wichtigsten Kriterien für eine Kaufentscheidung darstellen:
Wirtschaftlichkeit – also die Kosten, die Anschaffung und Betrieb des jeweiligen Autos verursachen;
Klimafreundlichkeit – der CO2-Fußabdruck im Fahrbetrieb in Gramm pro Kilometer, umgerechnet in CO2-Äquivalent inkl. Vorkette; und
Sicherheitsausstattung – wie viele von 38 definierten Sicherheitsfeatures schon in der Grundversion serienmäßig vorhanden sind.
In jeder der drei Bewertungen beträgt die erreichbare Höchstpunkteanzahl 100. Da keines der 46 Autos über alle 38 Sicherheitsmerkmale verfügt, erreicht in der Bewertung Sicherheitsausstattung keines von ihnen 100 Punkte. In den beiden anderen Bewertungen erhält der Bestplatzierte in jeder Fahrzeugklasse 100 Punkte, die übrigen Kandidaten derselben Klasse entsprechend weniger.
Der Energieverbrauch beim Fahren fließt dabei gleich zweimal in die Bewertung ein: sowohl als Kostenfaktor für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit als auch durch das emittierte CO2 bei der Klima-Bewertung.
Der ÖAMTC verlässt sich dabei nicht auf die Norm-Verbrauchswerte nach WLTP. Stattdessen ermittelte auto touring für 43 Fahrzeuge den Energieverbrauch in der Praxis auf der bewährten auto touring-Normverbrauchsrunde. Drei der 46 neuen Modelle konnten uns die Importeure nicht für diese Messfahrten zur Verfügung stellen.
Neben dem Verbrauch werden für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit weiters Faktoren wie Wertverlust, Haftpflichtversicherung der Grundstufe 9, motorbezogene Versicherungssteuer, Wartungskosten, Reifenkauf und die Kosten für bestimmte Reparaturen betrachtet.
Die Berechnung des Wertverlusts geht von einer Behaltedauer von fünf Jahren bis zum Wiederverkauf aus; die angenommene jährliche Kilometerleistung hängt von Fahrzeugsegment, Motorleistung und Kraftstoffart ab. Dazu werden die entsprechenden Eurotax-Notierungen herangezogen.
2.) Die Favoriten der ÖAMTC-Mitglieder
So wurde abgestimmt
Der ÖAMTC hatte seine Mitglieder aufgerufen, ab 9. Jänner 2023 an einer Abstimmung teilzunehmen, bei der sie ihre Favoriten unter allen 2022 neu erschienenen Automodellen wählen konnten. Sechs Wochen hatten sie Zeit, ihre Stimme online abzugeben.
Die Abstimmung zeigte, wie populär eine bestimmte Marke aus Bayern in Österreich ist. Natürlich hilft es einem Hersteller, wenn er im Vorjahr viele neue Modelle auf den Markt gebracht hat – und andere nur eines oder zwei.
Unter den rund 54.500 Teilnehmern verloste der ÖAMTC drei Hotelaufenthalte plus Klimaticket plus E-Bike. Folgende drei Gewinner können sich über diese Preise freuen:
Markus Flöck aus Eberndorf/Kärnten
Mag. Rainer Gottas aus Bad Vöslau/NÖ
Aaron Kamhi aus Wien
Wir gratulieren herzlich!
3.) Der Wegweiser
Als Wegweiser zeichnete der ÖAMTC in den letzten zehn Jahren immer eine zukunftsweisende technische Entwicklung aus, die imstande war, die künftige Mobilität in Hinblick auf Umwelt, Sicherheit, Alltagstauglichkeit und Breitenwirkung zu beeinflussen.
Dieses Jahr wählte die Jury keine einzelne Entwicklung, sondern das Unternehmen Robert Bosch GmbH für seine Innovationskraft und unternehmerische Gesamtleistung auf dem Automobilsektor einstimmig zum Wegweiser.
Mag. (FH) Helmut Weinwurm, Vorsitzender des Vorstands Robert Bosch AG, nimmt den Marcus für den Wegweiser entgegen. Links: ÖAMTC-Direktor DI Oliver Schmerold, rechts: Dr. Thomas Hametner, Cheftechniker des ÖAMTC.
So wurde abgestimmt
Sechs unabhängige Automobilexperten gehören der Fachjury an, die über den Wegweiser entscheidet. Jury-Vorsitzender ist ÖAMTC-Cheftechniker Dr. Thomas Hametner.
Dr. Herbert Demel
Dipl.-Ing. Dr. Cornelia Lex, Institut für Fahrzeugtechnik, TU Graz
Univ.-Prof. Bernhard Geringer, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, Technische Universität Wien
Dr. Ing. Reinhard Kolke, Cheftechniker des ADAC
Dr. Peter Schöggl, AVL List GmbH
Dr. Walter Böhme, Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK)
Normalerweise berät die Fachjury darüber, welche zukunftsweisende Innovation des vergangenen Jahres es verdient, mit dem Wegweiser ausgezeichnet zu werden.
Dieses Jahr fanden sich unter den 33 Vorschlägen etliche technische Entwicklungen von ein- und demselben Unternehmen.
Nach eingehender Diskussion beschloss die Jury einstimmig, diesen Konzern Kategorie-übergreifend für seine unternehmerische Gesamtleistung auf dem Automobilsektor mit dem Wegweiser des ÖAMTC auszuzeichnen. Dieses Unternehmen ist die Robert Bosch GmbH.
Bosch meldet jedes Jahr weltweit mehrere Tausend Patente an. Für den Wegweiser ausschlaggebend waren u.a. das Automatisierte Fahren, Fond-Airbag, Partikelarme Bremse iDisc, Fahrrad-ABS und Schräglagen-ABS für Motorräder – um nur einige der zukunftsweisenden Innovationen aus dem Hause Bosch zu nennen.
Marcus 2023 – die Verleihung, die Preisträger
Link: Marcus 2023 auf der ÖAMTC-Website.