Hamburg war Musikstadt. Hamburg ist Musikstadt. Mit der Elbphilharmonie wurde eine neue Musik-Ära eingeläutet. Ein neues Wahrzeichen ist geboren – oder besser gesagt: wiedergeboren. "Der Kaiserspeicher (ein Backstein-Lagergebäude) war auch schon früher Hamburgs Wahrzeichen, bevor er im Zweiten Weltkrieg komplett zerbombt wurde", erzählt Natalie Ruoß vom Hamburg Marketing. "An selber Stelle wurde 1962 der zweite Speicher gebaut, dieser ist heute der Sockel der Elbphilharmonie."
Je nach Licht und Wetterlage erleben Passanten unterschiedliche Farbenspiele auf der Fassade, welche aus über tausend Glaselementen besteht. 18.000 Tonnen Stahl wurden insgesamt verbaut, das entspricht dem Startgewicht von etwa 32 (!) vollbesetzten Airbus A380. Und das Gesamtgewicht von 200.000 Tonnen gleicht etwa 30 Mal dem Museums-Frachtschiff Cap San Diego, das ebenfalls im Hamburger Hafen liegt.
Schon der Zugang in die Elbphilharmonie ist spektakulär: Eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe, "Tube" genannt, führt zur Plaza (dem Foyer) und zur Besucher-Terrasse.
Kommentare