EU-Wahl: Verkehr auf dem Prüfstand

Was Österreichs Spitzenkandidat:innen für Europas Straßen planen.

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt. Mit ihr richtet sich das Augenmerk auch auf die zukünftige Gestaltung europäischer Mobilitätsstrategien. Wird doch ein großer Teil der Gesetze, die unsere Mobilität regeln, auf euro­päischer Ebene beschlossen.

Aus Österreich stellen derzeit fünf politische Parteien Mitglieder des Europäischen Parlaments: ÖVP, SPÖ, Neos, FPÖ und Die Grünen. Wir haben ihre Spitzen­kandidaten vorab zu ihren Positionen zu Datenzugang, Verbrennerverbot und Gesundheitsüberprüfungen befragt.

Alle fünf Interviews in voller Länge:


Reinhold Lopatka (ÖVP)
Helmut Brandstätter (NEOS)
Lena Schilling (DIe Grünen)
Andreas Schieder (SPÖ)
Harald Vilimsky (FPÖ)