ÖAMTC Kinderbuch - Mitmachspaß für unterwegs

 „Wer sein Radl liebt, der schiebt.“ Das Handling des erhöhten Gewichtes ist es wert, sich gemütlich heranzutasten und zunächst schiebend ein Gefühl dafür zu bekommen. Nicht nur vorwärts und geradeaus, sondern auch rangierend.  Das sichere Abstellen am Ständer (bei mehrspurigen Rädern: inkl. Feststellbremse!) und die erneute Inbetriebnahme verdienen ein Extra- Augenmerk.  Die ersten Fahrversuche auf jeden Fall unbeladen, mit viel Platz und wenig Verkehr rundherum, machen und dabei verschiedenste Manöver durchspielen. In der Geradeausfahrt und stabilisierenden Geschwindigkeit Sicherheit zu finden, ist zu wenig.  Das Einlenk- und Kurvenverhalten kann sehr gewöhnungsbedürftig sein, ebenso das Anfahren und Anhalten.  Spätestens in beladenem Zustand wird spürbar: Die hohe Masse macht das Rad träger. Das äußert sich insbesondere beim Bremsen und Kurvenfahren. Vorausschauende Fahrweise ist gefragt.  Sind die Kinder sehr lebhaft, kann dies das Fahrverhalten beeinträchtigen. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt für die ersten Versuche zunächst ein paar Zementsäcke mit auf die Reise.  Mehr Gewicht bedeutet auch mehr Schub bergab: Vorsicht ‒ hier wird es ungewohnt schnell.  Bergauf oder beim Beschleunigen ‒ ob mit oder ohne Elektromotor ‒ ist die richtige Gangwahl entscheidend. Daher fleißig schalten, das Treten sollte immer leicht gehen.  Wem das neben dem Blick auf Kinder und Verkehr zu viel ist, dem sei gesagt: Schaltautomatiken sind auch zu haben.  Je nach Routine und Vorerfahrung braucht das „Heimisch werden“ im Cargobike mehr oder weniger Zeit. Man sollte sie sich nehmen. 3.4 So fährt das Kind richtig mit Im Fahrrad-Kindersitz fährt der Sprössling gemütlich auf dem Drahtesel mit. Damit Fahrer und Mitfahrer sicher unterwegs sind, gelten auch hier Regeln: Die Altersobergrenze für das Kind im Fahrrad-Kindersitz liegt bei acht Jahren. Es gilt jedoch, die Herstellerangaben bezüglich Gewicht zu beachten. Der Lenker muss zumindest 16 Jahre alt sein. 68 Kinder im Straßenverkehr Kinderbuch

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=