ÖAMTC

Ein gelber Engel kommt selten allein. Denn auch bei einem Einsatz ist unser starkes Netz wichtig. Unsere Pannenfahrer:innen müssen dabei immer einen kühlen Kopf bewahren, auch wenn sie wissen, dass in der Situation oftmals schnell gehandelt werden muss. Viele Einsätze finden unter gefähr­ lichen Umständen statt. Was, wenn die Sicht schlecht ist oder es zu einer Panne auf einer Schnellstraße kommt? Schon am Telefon geben wir Hinweise zu Verhaltensmaßnahmen, um die Sicherheit für unsere Mitglieder, andere Verkehrsteilnehmer:innen und unsere Pannenfahrer:innen so weit wie möglich zu erhöhen. Unsere Pannenfahrer:innen treten mit dem Mitglied telefonisch in Kontakt, um laufend zu informieren. Dafür braucht es es eine koordinierte Pannenhilfe und Priorisierung. Das alles ist eine herausfordernde Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es 2021 alleine im mobilen Dienst bei der Pannenhilfe rund 674.000 Einsätze und cirka 233.000 Abschlep­ pungen gab. Zudem etwa 641.000 stationäre Pannenhilfen am Stützpunkt. Aber gemeinsam sind wir ein starkes Team. Alle ziehen an einen Strang, wenn es darum geht, dem Mitglied rasche und die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen. ÖAMTC • Leistungsbericht 2021 • Immer in Ihrer Nähe.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=