ÖAMTC Radgeber

Waren es zu Beginn vor allem E-Bikes, werden zuneh- mend auch nicht motorisierte Fahrräder smarter und mit innovativer Technik und Zubehör aufgerüstet. Im Fokus steht, das Fahrradfahren leichter und sicherer zu machen. Die nahe Zukunft Das Fahrrad, früher liebevoll „Drahtesel“ genannt, fährt geradewegs in die digitalisierte Zukunft. Dank digitaler Technologie wird das Fahrradfahren zwar leichter, sicherer und smarter, die Art der Fortbewe- gung bleibt jedoch dieselbe wie noch vor 200 Jahren. Um zum Ziel zu gelangen, bleibt der Tritt in die Pedale unverzichtbar. Das natürliche Fahrgefühl soll selbstver- ständlich trotz technischer Raffinessen weitestgehend erhalten bleiben. Die mechanischen Basisfunktionen und Bauteile werden in Zukunft weiter digitalisiert, und so wird das „Connected Bike“ voraussichtlich schon bald erkennen, wenn bei einer der Komponenten ein Fehler, wie zum Beispiel zu wenig Reifendruck oder beeinträchtigte Bremsleistung, auftritt. Digital & vernetzt – smartes Biken Gadgets – Die digitale Vernetzung ist seit vielen Jahren auch für die Fahrzeugindustrie ein wichtiges Thema. Während der automatisierte Notruf für neu typisierte Pkws bereits gesetzlich vorgeschrieben ist, werden auch unsere Zweiräder immer vernetzter. 36

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4NTY=