Opel Astra
NCAP - Bewertung:
Legende:
Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 4 Sterne)
Markierung wegen eines hohen Risikofaktors bei Kopf, Hals oder Brust in einem der Tests
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Detailergebnisse:
Der Opel Astra erntete die Bestnote von vier Sternen, allerdings wären noch einige Verbesserungen beim Seitencrash möglich. Bei diesem Test öffnete sich nämlich die hintere Tür auf der vom Aufprall betroffenen Seite, sodaß der Astra die Vorgaben für nach Oktober 1998 auf den Markt gekommene Autos nicht erfüllt hätte.
Den Frontcrash besteht der Astra gut, die Füße des Fahrers werden überdurchschnittlich gut geschützt. Die Kindersitze sind eine Opel-Eigenentwicklung, die eine spezielle Anbringung erfordern und beim Test ebenfalls gut abschneiden. Der Schutz für Fußgänger ist allerdings erheblich schlechter, was dem Astra auch nur einen einzigen Stern einbringt.
Frontaufprall:
Die Fahrzeugstruktur erweist sich als stabil und der Fahrerairbag kann seine volle Wirkung entfalten. Die Knie des Fahrers werden gut geschützt, und auch für die Füße droht keine Gefahr. Der Fußraum wurde durch den Aufprall kaum beeinträchtigt, die Pedale lösten sich teilweise von ihren Verankerungen, was das Verletzungsrisiko für Füße und Knöchel reduziert.
Seitenaufprall:
Für Kopf und Brust des Fahrers gibt es guten Schutz, aber der Bauchbereich und das Becken sind einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt. Euro NCAP hat vom Hersteller erfahren, daß die Karosseriestruktur des Astra aufgrund dieses Problems modifiziert werden wird.
Kinderrückhaltesysteme:
Ein Beifahrerairbag gehört zur Serienausstattung, was bei einem Kindersitz, der gegen die Fahrtrichtung am Beifahrersitz montiert ist, zum tödlichen Risiko werden kann. Euro NCAP rät Opel, mehr Augenmerk auf dieses Risiko zu legen und auch ausdrücklich darauf hinzuweisen. Die Verankerungen für den Kindersitz des 18-Monate-Dummies paßten nicht vollständig zu den Rücksitzgurten, obwohl es sich um einen von Opel eigens entwickelten Sitz handelt. Mit einem optionalen Anbringungssystem (Opelfix) konnte dieses Problem jedoch gelöst werden.
Ungewöhnlich an diesem Sitz ist, daß er eine Schlaufe an der Rückseite des Sitzes benutzt, um seine Vorwärtsbewegung einzuschränken. Beide Sitze schützen die Kinder vor Berührungen mit Fahrzeugteilen beim Frontalaufprall. Der Kopf des Drei-Jahres-Dummies wurde beim Seitencrash allerdings nur unzureichend geschützt.
Fußgängerschutz:
Die Frontpartie des Astra ist sehr unnachgiebig. Mehr als die Hälfte der Fläche, wo der Kopf eines Fußgängers bei einem Zusammenstoß am wahrscheinlichsten aufschlägt, birgt ein Verletzungsrisiko. In diesem Punkt ist der Astra stark verbesserungsbedürftig.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | wie vorgesehen |
Beifahrerairbag Berührung | wie vorgesehen |
rückwärts | 36 mm |
nach oben | 77 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | Nein |
Verschiebung der A-Säule | 45 mm rückwärts |
Stabilität der Fahrgastzelle | Stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | Nein |
Besondere Belastungen des Knies | Nein |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Vertikale Versetzung des Bremspedals | 64 mm nach oben |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Horizontale Versetzung des Bremspedals | 105 mm nach hinten |
Fußraum gefährlich vermindert | Nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild | Piktogramm. Kein Text, der auf Risiken von Tod oder schweren Verletzungen hinweist. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | nicht kompatibel mit vorhandenen Gurten |
3 Jahre (hinter Fahrer) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | kein erhöhtes Risiko |
3 Jahre | kein erhöhtes Risiko |
Schutz des Halses 18 Monate | gut |
Schutz der Brust | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | ausreichend |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopf-Seitenairbag | Nein |
Torso-Seitenairbag | Nein |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | nicht kompatibel mit vorhandenen Gurten |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
Kopfbewegung | |
18 Monate | Kopf vom Sitz umschlossen |
3 Jahre | Kopf vom Sitz nicht umschlossen |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Getestetes Modell:
Opel Astra 1,6i
Modelljahr 1999, 5türig. Leergewicht: 1100 kg
erstellt von: Fritz Gerstl
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 04-03-1999