ÖAMTC - Crashtest
Renault Modus
Bewertung:
Legende:
Detailergebnisse:
Zusammenfassung:
Der Modus erreicht eine 5-Sterne-Bewertung, nachdem EuroNCAP einen neuerlichen Frontaufpralltest erlaubte, für den Renault Modifizierungen am Airbag des Fahrers vornahm. Die Karosserie des Modus ist sehr stabil und die Fahrgastzelle bietet guten Schutz für erwachsene Insassen. Die Rückhaltesysteme beinhalten zweistufige Airbags und in der vorderen Reihe Sicherheitsgurte mit zweistufigen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer. Die rückwärtigen äußeren Gurte sind ebenfalls mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer ausgestattet. Der Schutz für Kinder wurde gut eingestuft, der Schutz für Fußgänger hingegen erhielt keine gute Bewertung.
Frontaufprall:
Die Karosserie wurde minimal deformiert. Die zweistufigen Airbags und Gurtstraffer kombiniert mit Gurtkraftbegrenzer kontrollieren bzw. begrenzen die Vorwärtsbewegung beim Crash. Diese Komponenten funktionieren zusammen mit der stabilen Karosserie gut und helfen die Belastungen auf Brust und Beine niedrig zu halten. Beim Design wurde viel Wert darauf gelegt, die Knie und Oberschenkel des Fahrers zu schützen. Durch leichte Eindringungen wurde der Fußraum nur gering deformiert.
Seitenaufprall:
Das ausgezeichnete Seitenaufprallschutzsystem beinhaltet im Sitz integrierte Seitenairbags und Kopfairbags und bietet Schutz für die vorderen und auch die rückwärtigen Insassen. Im Seitenaufprall- und Pfahltest wurde die maximale Punkteanzahl erreicht.
Schutz für Kinder:
Der Renault Modus ist mit einem Schalter (manuell zu betätigen) für den Beifahrer-Airbag ausgerüstet. Der Status des Airbags ist am Armaturenbrett ersichtlich. Auf beiden Seiten der Beifahrer-Sonnenblende befinden sich Warnungen vor der Platzierung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, wenn das Fahrzeug über einen Beifahrer-Airbag verfügt. Für die Kinder wurden Britax Römer Duo Plus Rückhaltesysteme verwendet, die mit den im Auto vorhandenen Isofixbefestigungen und Zusatzgurten auf den Autositzen montiert wurden. Beide Kinder wurden gut geschützt, obwohl beim Frontaufpralltest die Brustbelastungen für das ältere Kind (3 Jahre) ein wenig höher waren.
Schutz für Fußgänger:
Leider wurde der Schutz für Fußgänger nicht so gut verbessert, wie der Insassenschutz. Nur die Bereiche wo ein Erwachsenenkopf auftreffen könnte, boten ein wenig Schutz, Stoßstange und Motorhaubenkante hingegen waren teilweise besonders unnachgiebig.
Airbags
Fahrerairbag |
ja |
Beifahrerairbag |
ja |
Seitenairbag |
ja |
Kopfairbag |
ja |
Frontaufprall
Kopf |
Fahrerairbag Berührung |
gleichmässig |
Beifahrerairbag Berührung |
gleichmässig |
Verschiebung des Lenkrads
|
nach hinten |
keine |
nach oben |
16 mm |
nach rechts |
11 mm |
Brust
|
Kontakt mit Lenkrad |
nein |
Verschiebung der A-Säule |
26 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle |
stabil |
Oberschenkel, Knie und Becken
|
Harte Strukturen vorhanden |
ja |
Höhere Belastungen der Knie |
nein |
Unterschenkel
|
Versetzung des Bremspedals nach oben |
19 mm |
Füße und Knöchel
|
Versetzung des Bremspedals nach hinten |
41 mm |
Fußraum vermindert |
nein |
Kinderrückhaltesysteme
Airbagdeaktivierung/Warnschild |
Schriftliche Warnschilder in 4 Sprachen samt Piktogrammen auf beiden Seiten der Sonnenblende des Fahrers und Beifahrers weisen auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen bei Mitnahme eines Kindes entgegen der Fahrtrichtung hin.
|
Einbau
|
18 Monate (hinter Beifahrer) |
fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (hinter Fahrer) |
fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes |
18 Monate |
geschützt |
3 Jahre |
geschützt |
Schutz der Brust |
18 Monate:
-) Gesamtbelastung
-) Vertikale Belastung
|
gut gut |
3 Jahre:
-) Gesamtbelastung
-) Vertikale Belastung
|
befriedigend gut |
Seitenaufprall
|
Einbau |
18 Monate (Aufprallseite) |
fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) |
fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung |
18 Monate |
geschützt |
3 Jahre |
geschützt |
Kopfbeschleunigung |
18 Monate |
niedrig |
3 Jahre |
niedrig |
Getestetes Modell:
Renault Modus 1.5ltr dCI, linksgelenkt
5-türig, Modelljahr 2004
Der Renault Modus verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags. Zusätzlich schützt ein vorhangartiger Kopfairbag die Passagiere vorne und hinten. Weiters ist das Auto mit zweistufigen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die Vordersitze, sowie Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer für die äußeren Fondsitze ausgestattet. Ein Seatbelt-Reminder erinnert an das Gurtanlegen am Fahrersitz.
25.11.2004
| © 2004 ÖAMTC
| Kontakt
| Impressum