Kia Carnival
Crashvideo
Bewertung:
Legende:
Front- und
Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4
Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Zusammenfassung:
Die Karosserie wurde im Crashtest stark eingedrückt und bietet sehr wenig Schutz. Im Frontaufpralltest waren die Ergebnisse wesentlich schlechter als im Seitenaufpralltest, da es zu einem Bruch des Fußraumes kam, Kopf und Brust das Lenkrad berührten und die Pedale die Füße des Fahrers stark belasten. Die Kinderrückhaltesysteme bieten guten Schutz und erfüllen alle Sicherheitsanforderungen, der Fußgängerschutz hingegen wurde schlecht als bewertet.
Frontaufprall:
Die Fahrgastzelle wurde durch den Aufprall sehr stark eingedrückt. Die Verformungen und Eindringungen des Armaturenbrett und der Bodenplatte waren so massiv, dass kein Schutz für Brust, Beine und Füße des Fahrers mehr gegeben war. Durch die Verschiebung des Lenkrades war der Schutz, der normalerweise durch den Fahrer-Airbag geboten ist, kaum vorhanden. Harte Strukturen hinter dem Armaturenbrett vergrößern das Verletzungsrisiko für Fahrer und Beifahrer. Auf der Rücksitzbank in der Mitte war nur ein 2-Punkt-Gurt montiert.
Seitenaufprall:Durch die Höhe des Carnivals , werden die Aufprallkräfte größtenteils in die Karosserie unterhalb des Fahrers eingeleitet. Der Hinterkopf berührt die B-Säule, die Brust kommt in Kontakt mit den Sitzseitenteilen ,der Türverkleidung und der ins Auto hineingedrückten B-Säule. Durch die gebrochene abstehende Armlehne wird der Bauchbereich belastet. Die gebrochene Türverkleidung belastet das Becken.
Kinderrückhaltesysteme:
Die Kinderrückhaltesysteme wurden gut bewertet, unterstützt wurde dies durch die nachgiebige Karosserie, da es dadurch zu geringeren Belastungen für die Kindersitze kommt, als bei Autos mit steifen Karosserien. Der 18-Montate-Dummy wurde in einem nach rückwärts gerichteten Universal-Kindersitz getestet, der 3-Jahre-Dummy, in einem in Fahrtrichtung montierten Kindersitz , mit 2-Punkt-Isofix-Befestigungen. Ein dauerhaft angebrachter einsprachiger Textaufkleber warnt vor ernsthaften bzw. tödlichen Verletzungen, wenn ein rückwärts gerichtetes Rückhaltesystem auf einem Autositz, der mit einem Airbag ausgestattet ist, verwendet wird. Der Aufkleber war auf der Innenseite der Sonnenblenden angebracht, in Englisch, dies ist nicht die Sprache des Landes in dem der Carnival gekauft wurde.
Fußgängerschutz:
Einiger Schutz wird in den Zonen der Motorhaube geboten, wo der Kopf eines Kindes, im Falles eines Zusammenstosses aufschlagen würde, alle anderen Bereiche hingegen waren fußgängerunfreundlich.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | Kopf durchschlägt Airbag |
Beifahrerairbag Berührung | gleichmässig |
nach hinten | 161 mm |
nach oben | 83 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | ja |
Verschiebung der A-Säule | 234 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle | nicht stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | ja |
Besondere Belastungen des Knies | ja |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Bremsspedals nach oben | 76 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Bremspedals nach hinten | 264 mm |
Fußraum vermindert | ja |
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild |
Nicht entfernbare Warnhinweise befindet sich auf den Sonnenblenden. Es wird nicht auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen hingewiesen. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | kompatibel |
3 Jahre (hinter Fahrer) | fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Schutz des Nackens 18 Monate | gut |
Schutz der Brust | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | schlecht |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopfairbag | nein |
Airbag für Brust | nein |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | kompatibel |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | niedrig |
3 Jahre | niedrig |
Fußgängerschutz (neue Meßmethode) | |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel | - gut, - schwach, - schlecht |
Getestetes Modell:
Kia Carnival
2,9 diesel; linksgelenkt
Van, Modelljahr 2003
Der Carnival verfügt serienmäßig über Fahrer- und Beifahrairbag. Weiters ist das
Auto mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die für die Vordersitze
ausgestattet.
erstellt von: Mag. Christoph
Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung:
02-06-2003