Crashtest: Seat Exeo - 2010

© ÖAMTC
© ÖAMTC

Airbags

Fahrerairbagsja
Beifahrerairbagsja
Seitenairbagsja
Kopfairbagsja
Knieairbags (Fahrer)nein

Frontaufprall

Kopf
Fahrerairbag Berührungstabil
Beifahrerairbag Berührungstabil
Brust
Festigkeit der Fahrgastzellestabil
Verschiebung der A-Säule nach hinten21 mm
Verschiebung des Lenkrads nach hinten30 mm
Verschiebung des Lenkrads nach oben13 mm
Brustkontakt mit dem Lenkradnein
Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhandenja, Lenksäulenverriegelung, Lenksäulenverstellung, handschuhfachdeckel und Armaturenbrettende
Höhere Belastungen der Knieja, Lenksäulenverstellung, Armaturenbrett
Unterschenkel und Füße
Fußraumverkleinerungnein
Verschiebung des Gaspedales nach hinten58 mm
Verschiebung der Pedale nach obenkeine

Kindersicherheit für 18 Monate altes Kind

Kindersitz
Verwendeter KindersitzFair G 0/1 ISOFIX, rückwärts gerichtet
Verwendete BefestigungISOFIX
Frontaufprall
Kopfbewegunggeschützt
Kopfbeschleunigungniedrig
Brustbelastungniedrig
Seitenaufprall
Kopfgeschützt
Kopfbeschleunigungniedrig

Kindersicherheit für 3 Jahre altes Kind

Kindersitz
Verwendeter KindersitzSeat Römer Duo , vorwärts gerichtet
Verwendete BefestigungISOFIX nd Zusatzgurt
Frontaufprall
Kopfbewegunggeschützt
Kopfbeschleunigungniedrig
Brustbelastungniedrig
Seitenaufprall
Kopfgeschützt
Kopfbeschleunigungniedrig

Airbag-Warnhinweise

Nicht permanent angebrachte Piktogrammwarnung an der B-Säule

Sicherheitsassistenten

Geschwindigkeitsbegrenzer, ESC, Seatbeltreminder für Fahrer

Getestets Modell:

Seat Exeo 1.6. "Reference" , links gelenkt, 4-türig saloon
Jahr der Publikation: 2010


Safety Equipment
Fahrer-Airbag (zweistufig), Beifahrer Airbag (zweistufig), Seitenairbags, Kopfairbags, Gurtkraftbegrenzer für die vorderen Sitze, Gurtstraffer für die vorderen Sitze