Christophorus Magazin

4 › EMOTION Christophorus A nfang März 2023 steigt Jan Reiter zum Zischgeles, einem bekannten Skitourenziel Tirols, auf. „Eigentlich wollte ich am Gang­ hoferlauf Leutasch teilnehmen, einem bekannten Langlaufrennen in Tirol. We­ gen Schneemangels wurde dieser leider abgesagt, daher hatte ich mich für die Skitour entschieden“, blickt der 29jäh­ rige Tiroler zurück. Das Wetter ist aus­ gezeichnet, die Bedingungen perfekt. Den Aufstieg auf 3.005 Meter meistert der trainierte Hobbysportler zügig. „Ich hatte 2020 einen schweren CovidVer­ lauf. Nach einer langwierigen Rehabilita­ tion fühlte ich mich endlich wieder gut“, erzählt der Mittelschullehrer. Während der Abfahrt ins Sellraintal ist er mit rund 30 km/h unterwegs. Dann passiert der Impact. Jan übersieht einen Stein im Schnee, stürzt und prallt mit Hüfte, Bauch, Brustkorb und Kopf auf weitere Steine auf. „Dabei zog ich mir eine offene Bauchverletzung zu, die ich zunächst nicht bemerkt hatte, ich dachte, meine Hüfte sei gebrochen.“ Helfende Hände Ersthelfer:innen sehen den Unfall und setzen umgehend einen Notruf ab. Die Leitstelle Tirol alarmiert den ÖAMTC­ Notarzthubschrauber Alpin 5. „Da ich selbst auch Notfallsanitäter und Bergret­ ter bin, war mir sofort klar, dass ich drin­ gend Hilfe aus der Luft benötige. Umso glücklicher war ich, als ich den Notarzt­ hubschrauber nach wenigen Minuten ge­ hört habe“, erinnert sich das Unfallopfer. Notärztin Jutta Wechselberger, Flug­ retter Florian Wechselberger und Pi­ lot Jörg Schnell haben an diesem Tag Dienst. „Solche Alpineinsätze stehen auf der Tagesordnung und sind Standard für uns als Team. Das anspruchsvolle Skitourengelände war mir von früheren Touren bekannt“, schildert Florian. Er ist Bergführer und seit 2005 in der Flugret­ tung. Während des Anflugs zum Unfall­ ort evaluiert die Crew mögliche VON DER SKITOUR ZUM ROLLATOR Jan Reiter, Florian Wechselberger. Für den Tiroler Jan Reiter sollte es ein herr- licher Tag in den Bergen werden. Durch einen lebensgefährlichen Unfall endete seine Skitour jedoch abrupt im Schockraum der Uni-Klinik Innsbruck. von Antonia Lang

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=