Schnelle Hilfe für unsere Mitglieder organisieren: Tasnim, Elias, Daniela, Monika und Patrick sind in der Einsatzzentrale am Telefon für die Anliegen unserer Mitglieder zuständig und koordinieren Nothilfe-Maßnahmen.

Was Elias gefällt
"In unserer Einsatzzentrale sind wir zuständig für die Anfragen unserer Mitglieder. Alle Mitglieder, die eine Panne haben, treten als erstes mit uns in Kontakt. Viele Mitglieder sind verzweifelt, wenn ihr Auto nicht funktioniert. Da muss man selbst am Telefon die Ruhe bewahren und den Mitgliedern das Gefühl geben, dass sie bei uns gut aufgehoben sind. Nachdem die Notrufe und die Pannen unserer Mitglieder am Wochenende nicht ausbleiben, arbeite ich auch am Wochenende oder an Feiertagen. Im Gegenzug habe ich unter der Woche viel Freizeit, die ich optimal nutzen kann."

Tasnims Mission
"Ich organisiere z.B. Krankenrückstransporte von Mitgliedern, die im Urlaub einen Unfall hatten. Ich sorge sozusagen gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dafür, dass unserer Mitglieder wieder gut und sicher nach Hause kommen. Es ist ein gutes Gefühl, helfen zu können, das finde ich sehr erfüllend an meinem Job."

Wie Patrick hilft
„Es ist definitiv kein typischer Callcenter-Job. Man muss nichts verkaufen. Ich bin dafür da, Menschen in Notsituationen zu unterstützen. Jede:r Betroffene ist froh, ÖAMTC-Mitglied zu sein, einen Schutzbrief zu haben – und eine Ansprechperson, die sich voll und ganz aufs Helfen konzentriert. Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause. Für mich ist auch ein bisschen Selbstverwirklichung dabei.“

Monikas Motivation
„Ich habe etwas gesucht, das sich mit der Uni vereinbaren lässt. Der Job ist gut kombinierbar mit den Vorlesungen. Am Ende des Dienstes übernimmt der:die Nächste und ich habe den Kopf frei für die Uni. Derzeit arbeite während des Semesters Teilzeit und stocke meine Stunden in den Sommermonaten auf, um mehr Geld zu verdienen. Die Tätigkeit ist sinnvoll, denn ich helfe jeden Tag Menschen in Notsituationen. Das motiviert mich in meiner Arbeit.“
Ein:e Mitarbeiter:in in der ÖAMTC Einsatzzentrale
- nimmt Notrufe entgegen und leitet Nothilfe in die Wege
- informiert unsere Mitglieder und Kund:innen über die Kerndienstleistungen des ÖAMTC
- hat Freude am telefonischen Kontakt
- legt Wert auf eine fundierte Einschulung
- schätzt es im Turnus- und Wochenenddienst zu arbeiten
- wendet viele unterschiedliche Computerprogramme an und lernt gerne Neues
- kann Arbeitszeit und Freizeit durch flexibel gestaltete Dienstpläne gut vereinbaren
In unserer Einsatzzentrale gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgabenbereichen
- Im Team Telefon- und Informationsservice bist du erste Ansprechperson für Mitglieder und Kund:innen. Du nimmst Notrufe entgegen und berätst über die ÖAMTC Kerndienstleistungen.
- Das Team Leistungsorganisation organisiert Mobilitätsleistungen im In- und Ausland (Mietwagen, Hotelübernachtungen, Fahrzeugrückholungen etc.) für unsere Mitglieder in Notsituationen. Dabei stehst du im laufenden Kontakt mit unseren Mitgliedern sowie mit dem internationalen Partnernetzwerk.
- Im Team Medizinische Dienstleistungen organisierst du medizinische Dienstleistungen wie z.B. Krankentransporte im In- und Ausland.
- Unsere Kolleg:innen im Team Disposition disponieren alle Einsätze der Pannen- und Abschleppfahrer und sorgen somit für möglichst kurze Wartezeiten unserer Mitglieder und Kund:innen.
Wie sich ihr Nebenjob in der Nothilfe...
...mit dem Studium vereinbaren lässt, erzählen Monika und Patrick im Video:
Wie Daniela am Telefon hilft...
...und aus Überzeugung Teil eines starken Teams ist, erzählt sie in diesem Video: