Jetzt Drucken

Litauen

Fakten & Zahlen

Hauptstadt Vilnius
Fläche 65.300 km²
Einwohner ca. 2,6 Mio
Kfz-Kennzeichen LT
Netzspannung kein Reisestecker erforderlich
Zeit Ganzjährig + 1 Stunde Zeitunterschied zu Österreich
Maße & Gewichte Metrisches System wie in Österreich
Telefonvorwahl +370
Sprache Litauisch
Währung Euro
EU-Land Litauen ist Mitglied der Europäischen Union
Nachbarländer

Wetter

Vor der Reise

Personaldokumente

Reisende, auch Minderjährige, benötigen für die Dauer des Aufenthaltes einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Gut zu wissen: Der nationale Führerschein ist kein gültiges Reisedokument.

Vollmacht für alleinreisende Kinder

Minderjährige Kinder, die ohne oder nur mit einer erziehungsberechtigten Person verreisen, sollten eine Einverständniserklärung mitführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.

Wichtig

Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.

Reisen mit privatem Fahrzeug

Österreichischer Führerschein, Zulassungsschein und bei Bedarf Benützungsbewilligung (beim ÖAMTC erhältlich) werden benötigt. Der digitale Führerschein und der digitale Zulassungsschein gelten nur in Österreich. Empfohlen wird zusätzlich die Mitnahme der Internationalen Versicherungskarte und eines Europäischen Unfallberichts.

Gut zu wissen: Auf eine gültige §57a-Begutachtungsplakette sollte geachtet werden, um Probleme zu vermeiden.

Vor einer Reise wird empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:

Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.

Impfungen

Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.

Reiseapotheke

Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.

Person arbeitet mit Laptop auf einer Strandliege, im Hintergrund Strand und Meer.

MIT TELEMEDIZIN NOCH BESSER ABGESICHERT

Im Krankheitsfall auf Auslandsreisen in der EU können Schutzbrief-geschützte Personen im Rahmen eines Online-Gesprächs mit österreichischen Ärzt:innen sprechen.

Alle Infos zur Telemedizin

Klima Vilnius, Litauen

JÄN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Temperatur -4.09° -3.25° 0.69° 7.55° 13.11° 16.18° 18.59° 17.77° 12.71° 6.76° 2.2° -2.05°
max. Temperatur -1.16° -0.12° 3.13° 9.71° 14.48° 17.41° 20.62° 19.39° 14.05° 8.03° 3.96° 0.93°
min. Temperatur -7.02° -6.37° -1.75° 5.39° 11.75° 14.96° 16.55° 16.16° 11.36° 5.48° 0.43° -5.02°
Sonnenstunden 1.16 2.54 3.77 5.47 7.77 7.7 7.06 7 4.67 3.03 1.1 0.81
Regentage 12 10 10 8 8 8 9 12 11 13 14 14
Temperatur max. Temperatur min. Temperatur Sonnenstunden Regentage
JÄN -4.09° -1.16° -7.02° 1.16 12
FEB -3.25° -0.12° -6.37° 2.54 10
MÄR 0.69° 3.13° -1.75° 3.77 10
APR 7.55° 9.71° 5.39° 5.47 8
MAI 13.11° 14.48° 11.75° 7.77 8
JUN 16.18° 17.41° 14.96° 7.7 8
JUL 18.59° 20.62° 16.55° 7.06 9
AUG 17.77° 19.39° 16.16° 7 12
SEP 12.71° 14.05° 11.36° 4.67 11
OKT 6.76° 8.03° 5.48° 3.03 13
NOV 2.2° 3.96° 0.43° 1.1 14
DEZ -2.05° 0.93° -5.02° 0.81 14
Eine Hand hält ein Smartphone mit der ÖAMTC Reise-Checkliste, umgeben von Reisetasche, Hut, Karte, Kamera, Kaffee und Apfel.

ÖAMTC Reise-Checkliste

  • Persönliche Packliste, die sich Ihrem Urlaub anpasst und mitdenkt
  • Inkl. länderspezifischen Besonderheiten
  • Fertige Packvorlagen für viele Urlaubsarten

Einfach online packen!

Anmietbedingungen

Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.

Kostenfallen vermeiden

Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:

Kreditkarte

Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich, da auf der Kreditkarte eine Kaution hinterlegt wird.

Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder

Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.

Reise-Vollkasko

Der Abschluss einer Reise-Vollkaskoversicherung ist empfehlenswert. Sie sichern Ihr Fahrzeug finanziell ab - bei Unfällen, Wildschäden, Diebstahl und vielen anderen Fällen, die Ihre Kfz-Haftpflicht nicht übernimmt.
Nur für Mitglieder gibt es die ÖAMTC Reise-Vollkasko* für Motorräder oder mehrspurige Fahrzeuge.
Prämie online berechnen
* Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217; Versicherer: Generali Versicherung AG

Reise-Versicherungen

Die e-card gewährleistet eine Behandlung im europäischen Ausland nach den Regeln des jeweiligen Landes. Lassen Sie sich zur Rückerstattung der Kosten eine detaillierte Originalrechnung inkl. medizinischer Berichte ausstellen.
Mehr Infos zur e-card im Ausland

Der Abschluss eines zusätzlichen Reiseschutzes wird dringend empfohlen. Umfassende Hilfeleistungen in ganz Europa - im Krankheitsfall, bei Kranken- und Fahrzeugrückholung und vieles mehr - bietet der Schutzbrief.
Mehr Infos zum Schutzbrief

ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz

Gepäck- und Stornoschutz*

Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert. 
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar

*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG

Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.

Anreise

ÖAMTC Tipp für Camper

Clubmitglieder erhalten beim Österreichischen Camping Club (ÖCC) 13 % Rabatt auf den Jahresbeitrag. Damit sichern Sie sich unter anderem die Camping Card International (CCI), 6 x im Jahr das Fachmagazin "Camping Revue" und können mit der ÖCC Clubkarte bei über 200 Partnerbetrieben (z.B. Campingplätze, Fachhändler, Vermieter) sparen.
Mehr Infos zum Österreichischen Camping Club oder unter der Telefonnummer +43 1 713 61 51.

Lettland, Litauen und Polen sind Mitglieder des Schengen-Raumes, die Grenzen der Länder dürfen grundsätzlich auf jeder Straße passiert werden. Wenn Waren deklariert werden müssen, muss die Überquerung an einem Grenzübergang passieren.
Mehr Infos: www.lrmuitine.lt

Gut zu wissen: Bei der Einreise nach Kaliningrad und Weißrussland ist ein Visum erforderlich.

Grenzstationen zu Lettland

Folgende Grenzübergänge haben 24 Stunden geöffnet:

Lettland Litauen (Ost nach West)
Medumi Smeline
Subate Obeliai
Grenctale Salociai
Meitene Kalvai
Ezere Buknacai
Pludoni Skuodas
Rucava Butinge

Grenzstationen zu Polen

Folgende Grenzübergänge haben 24 Stunden geöffnet:

Litauen Polen 
Lazdijai Ogrodniki
Kalvarija Budzisko

Grenzstationen zu Weißrussland

Die litauischen Kontrollpunkte Tverecius und Sumskas an der Grenze zu Belarus wurden mit 18. August 2023 vorrübergehend geschlossen, der Verkehr wird zum Grenzübergang Medininkai umgeleitet. Seit 1. März 2024 sind auch die Kontrollpunkte Lavoriskes und Raigardas geschlossen. Die verbleibenden zwei Grenzübergänge zu Belarus – Medininkai und Salcininkai – bleiben geöffnet. Der Verkehr von Fußgängern und Radfahrern an den verbleibenden Kontrollpunkten ist seit 1. März 2024 ausgesetzt. An den litauischen-belarussischen Grenzübergängen ist mit Wartezeiten bei der Aus- und Einreise zu rechnen.

Litauen Weißrussland (Nord nach Süd)
Salcininku Voranava (road A15)
Medininku Zuravy (road A3)

Grenzstationen zu Russland (Kaliningrad)

Litauen / Russland (Kaliningrad)
Sudargo (Kasudarg) road 3807
Nidos (Kursiu peninsula)*
Panemune road A12
Kybartu road A7

Vor Ort

Mitführpflichten

  • Pkw: Verbandszeug, Warndreieck, Feuerlöscher, Warnweste
  • Motorrad: Warnweste

Gut zu wissen: Auto- und Motorradfahrer (inkl. Mitfahrenden) müssen eine Warnweste mitführen und diese bei einer Panne oder einem Unfall beim Verlassen des Fahrzeugs anlegen.

Parken

Für einige Parkuhren sind Karten erforderlich, die bei den „Snoras-Banken“ erhältlich sind. Bei der Einfahrt in die Altstadt von Kaunas ist eine Maut von 2 Euro zu bezahlen. Diese beinhaltet je nach Zone 1-2 Stunden kostenloses Parken.

Mehr Infos zum Parken in Kaunas

Promillegrenze

  • 0,4 Promille
  • 0,0 Promille für Personen, die ihren Führerschein weniger als 2 Jahre besitzen oder Fahrzeuge über 3,5 t lenken.

Gut zu wissen: Offene Alkoholika dürfen nicht im Fahrzeug transportiert werden. Geschlossene Behältnisse müssen im Kofferraum befördert werden.

Radfahrer

Fahrrad-Heckträger: Wird ein Heckträger verwendet, der das Kennzeichen verdeckt, kann entweder das "normale" hintere Kennzeichen umgesteckt oder eine rote Kennzeichentafel mit int. Unterscheidungskennzeichen verwendet werden.
Mehr Infos zu Fahrradträgern fürs Auto

Rettungsgasse

Auf mehrspurigen Straßen muss bei Staubildung oder stockendem Verkehr, wie in Österreich, eine Rettungsgasse zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen gebildet werden.

Winterausrüstung

Winterreifen: Vom 10. November bis 1. April verpflichtend.
Schneeketten: Schneeketten dürfen grundsätzlich nur auf schneebedeckten Straßen benutzt werden.
Spikereifen: Die Verwendung ist vom 1. November bis 9. April erlaubt. Fahrzeuge mit Spikereifen müssen einen Aufkleber am Heck des Fahrzeuges angebracht haben.

Zusätzliche Infos

  • Alkoholika: Offene Alkoholika dürfen nicht im Fahrzeug transportiert werden. Geschlossene Behältnisse müssen im Kofferraum befördert werden.
  • Ampelschaltung: Bei Gelb darf nicht mehr über die Ampel gefahren werden.
  • Vorfahrtsregel: Straßenbahnen und Linienbusse und Trolleybusse haben beim Verlassen der Haltestelle Vorrang.
  • Unfall: Im Falle eines Unfalls ist es unbedingt notwendig, die Polizei zu verständigen.

ÖAMTC Rechts-Tipp bei Strafen

Wenn möglich, sollten Strafen gleich vor Ort bezahlt werden – sonst wird es oft teurer. Ausländische Strafzettel per Post sollten nicht ignoriert werden. Mitgliedern steht bei Fragen die ÖAMTC Rechtsberatung kostenlos zur Verfügung.

Kraftstoffpreise

Informationen zu den durchschnittlichen Kraftstoffpreisen finden Sie im wöchentlich aktualisierten "Weekly Oil Bulletin" der EU-Kommission.

Pannenhilfe & Schutzbrief-Nothilfe

Pannenhilfe durch ÖAMTC Partnerclubs kann über die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe telefonisch unter +43 1 25 120 00 angefordert werden.

Als Mitglied mit einem Schutzbrief haben Sie besonders gut vorgesorgt. In der Schutzbrief-Nothilfe arbeitet ein Team, das auf jede Art von Notfall vorbereitet ist und die passende Hilfeleistung für Sie organisiert.

Mehr Infos zum Schutzbrief

Notrufnummern

  • Feuerwehr: 112 oder 011
  • Polizei: 112 oder 022
  • Rettung: 112 oder 033
  • ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe: +43 1 25 120 00

 ÖAMTC Tipp

Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.

 Unfall im Ausland - was tun?

Tipps und Infos sowie eine Übersetzungshilfe des europäischen Unfallberichts hier als Download:

Sehenswertes

Von lebendigen Städten bis zur unberührten Natur bietet Litauen eine fesselnde Mischung aus Erlebnissen, die sowohl kulturell als auch landschaftlich beeindrucken. Erkunden Sie Vilnius, die charmante Hauptstadt, wo historische Gebäude auf moderne Energie treffen. Entdecken Sie die UNESCO-geschützte Altstadt von Kaunas und genießen Sie die Küste von Klaipėda. Die Kurische Nehrung verzaubert mit ihren Sanddünen und Fischerdörfern. Bewundern Sie das gotische Schloss Trakai und die prächtige Hill of Crosses.

ÖAMTC Reise-Infoset

ÖAMTC Reiseinfoset mit Informationsmaterialien, Karten und Broschüren, die für eine sorgfältige Reiseplanung verwendet werden können.

Exklusiv und kostenlos für Clubmitglieder gibt es für Litauen das ÖAMTC Reise-Infoset, bestehend aus Reise-Infos und handlichen Faltkarten mit praktischen Informationen zu Sehenswertem.