Jetzt Drucken
Montag, 24.Juni 2024

Schweiz: Alpenroute A13 nach Italien für Monate gesperrt

Ein Abschnitt der A13 in der Schweiz wurde durch schwere Unwetter stark beschädigt. Diese Strecke wird von vielen Urlaubern auf dem Weg nach Italien genutzt.

Die Reparatur des rund 200 Meter langen Autobahnabschnitts in der östlichen Schweiz wird mindestens mehrere Wochen, wahrscheinlich aber mehrere Monate in Anspruch nehmen. Nahe der Gemeinde Lostallo kam es durch heftigen Regen zu einem Erdrutsch.

Gesperrte Zone

Die Nord-Süd-Verbindung ist vorerst zwischen den Anschlussstellen Thusis GR und Bellinzona TI für den Transitverkehr gesperrt. Reisende, die nach Italien fahren möchten, werden umgeleitet. Laut ADAC und der Kantonspolizei Graubünden dürfen nur Anlieger und Urlaubsgäste mit Reservierungen in der Nähe bis nach Mesocco-Süd weiterfahren. Der San-Bernardino-Tunnel bleibt geöffnet. Jedoch ist die A13 zwischen den Anschlüssen Mesocco-Süd und Lostallo für alle Verkehrsteilnehmer bis auf Weiteres gesperrt.

Staus auf alternativen Routen

Vor allem Urlauber, die vom Bodensee Richtung Italien fahren, nutzen diese Strecke. Wegen der Sperrung müssen viele Reisende alternative Routen wählen. Besonders während der Sommerferien könnten die Autobahnen, wie der Brennerpass (Österreich) oder der Sankt-Gotthard-Tunnel (Schweiz), stark frequentiert sein.

Das Schweizer Astra rät Autofahr*innen, statt der gesperrten A13 die Gotthardroute auf der A2 zu nehmen. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens sind dort jedoch längere Wartezeiten und Staus wahrscheinlich.

Nachtsperren im Sankt-Gotthard-Tunnel: Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst wird der Tunnel für Wartungs- und Reinigungsarbeiten nachts gesperrt. Hier finden Sie die Sperrtermine für 2024.

Abhängig vom Start- und Zielort empfiehlt der Touring Club Schweiz (TCS) die Nutzung der vielen Passstraßen. Für Reisen nach Italien aus der Westschweiz wird zum Beispiel der Simplonpass als Alternative vorgeschlagen.

Unser Tipp: ÖAMTC-Reiseradar

Unter www.oeamtc.at/reiseradar bietet der ÖAMTC aktuelle Informationen zu reiserelevanten Ereignissen auf einen Blick an. Geben Sie einfach den gewünschten Ort im Suchfeld ein, und Sie werden direkt zum Routenplaner weitergeleitet. Um alle Details einsehen zu können, müssen sich Nutzer lediglich einloggen, unabhängig davon, ob sie Mitglied sind oder nicht.