www.elitetours.at Reisen mit Niveau - 15 - Do 24.07.25 - So 27.07.25 25has0724 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 868,00 Einzelzimmerzuschlag € 87,00 Bad Leonfelden © OÖ Tourismus Röbl Mühlviertel Webermarkt und andere Schmankerl Die Region zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden ist ein Land mit starkem Charakter. Heuer besuchen wir mit Ihnen den eindrucksvollen Webermarkt in Haslach an der Mühl mit seinen vielen internationalen Ausstellern und seinem bunten Programm. In der VILLA Sinnenreich entdecken Sie eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Pfarrkirche Hellmonsödt mit StarhembergKapelle und Gruft. Das schöne 4-Sterne Hotel Brunnwald in Bad Leonfelden bietet Ihnen viele Entspannungsmöglichkeiten nach erlebnisreichen Tagen. Genießen Sie erholsame Sommertage im Mühlviertel! Reiseprogramm: 1.Tag: 07:00 Wien - Stockerau - Arbesbach - St. Michael ob Rauchenödt (Flügelaltar der Donauschule aus der Freistädter Altarwerkstätte Lienhart Krapfenbacher) - Freistadt (Spaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt mit Stadtpfarrkirche, Böhmertor, Befestigungsanlagen und Freizeit) - Bad Leonfelden 2.Tag: Bad Leonfelden - Rohrbach (Villa Sinnenreich - außergewöhnliches Museum der Wahrnehmung, entdecken Sie eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit) - Schlägl (Besichtigung des Stifts - ein interessanter Einblick in die 800-jährige Geschichte des Prämonstratenserklosters) - Bad Leonfelden 3.Tag: Bad Leonfelden - Haslach an der Mühl (Textile Kultur Haslach - Webermarkt mit vielen internationalen Ausstellern und abwechslungsreichem Rahmenprogramm, Webereimuseum - der Ort an der Mühl im oberen Mühlviertel und seine Umgebung waren mehrere Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für die Leinenindustrie und sind es teils noch heute) - Bad Leonfelden 4.Tag: Bad Leonfelden - Erlebnisweg Moorwald (einzigartiger preisgekrönter Erlebnisweg für alle Sinne - leicht 5,9 km) - Hellmonsödt (Starhemberg-Kapelle und Gruft in der Pfarrkirche - im 16. und 17. Jh. die wichtigste Grablege der Starhemberger) - Linz - St. Pölten - Wien Highlights: Webermarkt / Haslach an der Mühl: Der bekannte Textilmarkt findet im ältesten Ortsteil Haslachs, in den verwinkelten Gässchen „auf der Stelzn“ statt, sowie rund um die alte Textilfabrik „Vonwiller“, in der heute das Textile Zentrum Haslach beheimatet ist. Die Starhemberg-Grabdenkmäler und die Gruft in der Pfarrkirche von Hellmonsödt: Der erste namentlich bekannte Starhemberger Gundaker von Steyr heiratete Adelheid von Wildberg-Haunsperg und hatte nach 1198 seinen Sitz auf der Burg Wildberg. Gundaker ließ um 1212 in Hellmonsödt eine Kirche erbauen, die 1441 durch Hanns IV. von Starhemberg neu errichtet wurde; 1499 wurde die Gruftkapelle mit der darunter liegenden Gruft angebaut und Ende des 16. Jh. erweitert. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Brunnwald Bad Leonfelden, 3x Halbpension, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket Fr 15.08.25 - Do 21.08.25 25mah0619 Abfahrt: 08:00 Arrangement im DZ € 1.190,00 Einbettzimmer € 108,00 Opernkarte inkl. Transfer € 39,00 © Stift St Georgen Erholung am Längsee Urlaub mit Kulturausflügen Dieser sommerliche Aufenthalt am naturbelassenen Längsee soll Ihnen einen entspannten Urlaub mit interessantem Ausflugsprogramm ermöglichen. Das Stiftshotel Bildungshaus St. Georgen ist ein wunderschöner kraftspendender Ort für Erholungssuchende. Das nahe gelegene Seebad ist in 10 - 15 Gehminuten zu erreichen und lädt zu erfrischenden Bädern ein. Die herrliche geschichtsträchtige Landschaft um das Stift und die nahe Umgebung bieten schöne Ausflugsziele. So stehen heuer Ausflüge zum Magdalensberg, zum Wörthersee, nach Klagenfurt, sowie bei der Rückreise zum Stift St. Paul im Lavanttal auf dem Programm. In Feldkirchen darf auch die jährliche Sommeroper nicht fehlen. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Bruck a.d. Mur - Judenburg (Rundgang im schönen Zentrum - Pfarrkirche St. Magdalena mit wertvollen Glasfenstern) - St. Georgen Längsee 2.Tag: St. Georgen (Zeit zur freien Verfügung) - Nachmittag: Einführung zur heurigen Opernproduktion - Fahrt nach Feldkirchen (Rundgang - Gelegenheit zum Abendessen) 20:30 Sommeroper im Amthof - Rückfahrt nach St. Georgen 3.Tag: Aufenthalt zum entspannenden Verweilen in der schönen Umgebung des Bildungshauses, Zeit zum Baden im See und für ausgedehnte Spaziergänge, Erkundung des Stiftes St.Georgen mit seinen Gärten und seiner Umgebung 4.Tag: St. Georgen - Maiernigg am Wörthersee (Besuch des Komponierhäuschens von Gustav Mahler mit Führung und klanglicher Kostprobe des Flügels) - Keutschachersee - Pyramidenkogel (Gelegenheit zum Besuch der Aussichtswarte) - St. Georgen 5.Tag: St. Georgen - Magdalensberg (Besuch der Archäologischen Ausgrabungen mit Führung, Besichtigung des Amphitheaters Virunum) - St. Georgen 6.Tag: St. Georgen - Klagenfurt (Rundgang mit Landhaus mit dem schönen Wappensaal) - St. Georgen (Freizeit) 7.Tag: St. Georgen am Längsee - St. Paul im Lavanttal (Gelegenheit zu einer Stiftsbesichtigung inklusive aktueller Ausstellung, Einkehr beim Zentrum der Mostbarkeiten) - Graz - Wechsel - Wien Musikalisches Programm: Kärntens einziges Musiktheaterfestival hat sich darauf spezialisiert, selten gespielte oder in Vergessenheit geratene Werke für sein Publikum neu zu entdecken. Das Programm für 2025 ist noch in Ausarbeitung und wird Ende Jänner bekanntgegeben. Bearbeitung und Inszenierung: Ulla Pilz Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Stiftshotel St. Georgen am Längsee, 6 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, 5 x Abendessen, Eintritt ins Strandbad, Eintritt in die Stiftssauna, Reiseleitung: Mag. Markus Vorzellner, Elite Leistungspaket Ö s t e r r e i c h
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=