ÖAMTC Reisen- Mit uns reisen sie sicher!

46 WINTERREISEN Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. IM REICH DES POLARLICHTES Tromsø und die Winterlandschaft der Lofoten NATURWISSENSCHAFTLICHER REISEBEGLEITER: MAG. LEO LUDICK Die Schönheit der Lofoten und der Fjordregion rund um Tromsø bezaubert insbesondere auch im Winter. Die schneebedeckten Berge bilden nämlich eine atemberaubende Kulisse für die Polardämmerung und das über- ragende Nordlicht. Wir erkunden wissenschaftlich fundiert die einzig- artigen Phänomene der Mittagsnacht, des Polarlichts sowie der speziellen klimatischen Situation Nordnorwegens. Der Physiker Prof. Leo Ludick wird mittels anschaulichen Vorträgen diese Phänomene umfassend „beleuchten“. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Winterreise mit einem abwechslungsreichen und spannenden Besichtigungsprogramm! © Christian Bothner Prima Reisen Unsere Leistungen: Flug Wien – Tromsø – Wien mit Finnair (via Helsinki), Flughafentaxen (Stand August ’22) Fahrt im lokalen Reisebus, N/Halbpension in landestypischen Mittelklassehotels, Eintritt und Führung Tromsø Ice Dome, Aurora Camp Nordlichterlebnis, wissenschaftliche Vorträge durch Prof. Ludick Einbettzimmerzuschlag: 397,- 18. - 25. Februar 2023 2.495,- © Prima Reisen 1. TAG: Anreise nach Tromsø mit erster Stadterkundung 2. TAG: Tromsø – Ice Domes – Rundhaug Ihre erste Tagesetappe führt Sie entlang des mächtigen Nordkjosenfjordes. Die Fjordlandschaft wechselt sich hier mit tief verschneiter nordischer Winterlandschaft ab. In einem abgelegenen Tal nahe der finnischen Grenze befindet sich Camp Tamok, seit kurzem Heimat eines Hotels aus Eis und Schnee. Bei einer Führung durch dieses Eishotel sehen Sie zahlreiche fantastische Eisskulpturen sowie Eissuiten, die zum Übernachten einladen. Den Abschluss des Aufenthaltes bildet ein Besuch bei den Rentieren, die im Camp beheimatet sind. Weiterfahrt nach Rundhaug und Nächtigung mit Abendessen im historischen Rundhaug Gjestegard. 3. TAG: Vesterålen – Svolvær Heute erreichen Sie die Inselgruppe der Vesterålen. Im Unter- schied zu den Lofoten sind die Berge der Vesterålen eher sanft kontiert und die Ebenen im Sommer auch landwirtschaftlich kultiviert. Sie besuchen die Rentierfarm der Inga Sami Siida, wo Sie spannende Erzählungen über Rentierzucht und die samischen Traditionen erwarten. Mit einer Fähre gelangen Sie am späten Nachmittag schließlich zur Inselgruppe der Lofoten. 4. TAG: Tagesausflug Lofoten Die Lofoten gehören zu den eindrucksvollsten Landschaften Skandinaviens. Gerade das Zusammenspiel von mildem und schneereichem Klima, magischem Licht, spektakulären Aus- sichten und ruhiger Idylle macht die Inselwelt zu einem außer- gewöhnlichen Winterziel. In Borg besuchen Sie das großartige Wikingermuseum, eine komplette Rekonstruktion des größten Wikinger-Langhauses, das jemals entdeckt wurde. 5. TAG: Svolvær – Narvik Sie verlassen die Lofoten und gelangen wieder aufs Festland. Am Nachmittag erreichen wir Narvik, dessen Landschaft von majestätischen Gipfeln geprägt ist, die direkt in den Ofotfjord ab- fallen. Hier wird seit mehr als 100 Jahren das kostbare Eisenerz aus dem schwedischen Kiruna verschifft. Stadtbesichtigung und Übernachtung in Narvik. 6. TAG: Polar Park – Tromsø Am späten Vormittag erreichen Sie den nördlichsten Wildpark der Welt, den Polar Park, der auf die Tierwelt der nördlichen Waldgebiete und Tundra spezialisiert ist. Das größte Interesse wecken vermutlich die vier großen Raubtiere Norwegens: Wolf, Vielfraß, Bär und Luchs. 7. TAG: Im Zeichen des Nordlichts Tromsø gilt als Stadt des Polarlichts, befindet sich doch hier eine der weltweit wichtigsten Forschungsstätten zu diesem Naturphänomen. Wir besuchen wichtige Institutionen, die darauf spezialisiert sind, die physikalischen Prozesse anschaulich und nachvollziehbar darzustel- len. Am Abend begeben Sie sich auf die Suche nach den Nordlich- tern. Anhand von aktuellen Wetterberichten und der langjährigen Erfahrung der Guides wird der beste Standort ausgewählt, um die Nordlichter zu finden. Dazu wurden sechs Aurora Camps eingerich- tet, die sich in Gebieten mit unterschiedlichen Wetterverhältnissen befinden und mit bequemen Reisebussen erreicht werden. Es handelt sich hierbei um warme Lavvus (Samizelte), Lagerfeuer und Bänke im Freien. Jede Station hat einen lokalen Guide, der mit zahlreichen Geschichten über Land und Leute unterhält. Warme Overalls und einige Stative werden gratis zur Verfügung gestellt sowie Heiß- getränke und ein warmes Wildnisgericht serviert. 8. TAG: Zeit zur freien Verfügung und Rückflug nach Österreich HINWEIS! MIT HERBERT SCHÖTTL Mach deinen Finnland-Urlaub zu einem unver- gesslichen Erlebnis: Genieße 330 km Loipen- netz um den winterlichen See Äkäslompolo, entspanne beim Schneeschuhwandern und entdecke das Naturschauspiel der Polarlichter! 18. - 25. Februar 2023 ab 1.998,- Unsere Leistungen: Flug ab/bis Wien, Bustransfer, Halbpension Langlaufguides der Naturfreunde LANGLAUFEN IN FINNLAND © Julia Kivelä

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=