Jetzt Drucken
Samstag, 19.April 2025

Osterreiseverkehr: Ruhiger Samstag

Späte Ostern - lange Staus, Grenzkontrollen bei der Rückreise, Großglockner-Hochalpenstraße seit Samstag geöffnet

Der Samstag ergab recht ruhiges Verkehrsaufkommen auf den Hauptrouten Österreichs. Wie angekündigt, schwappten die großen Reisewellen schon Donnerstagabend und Freitag über das Land.

Die Großglockner-Hochalpenstraße wurde am Samstag für Pkw geöffnet

Osterreisewellen

Die heurige Osterreisewelle schwappt seit den Nachmittagsstunden des Gründonnerstages über Österreich und fällt, wie angekündigt, heftiger aus. Zum einen fällt Ostern heuer auf einen recht späten Termin, wir sind etwa im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später dran. Zum anderen feiern heuer auch die orthodoxen Kirchen das Osterfest am selben Wochenende. Es wird also auch in Richtung Balkanstaaten einiges los sein.

Auf den Transitrouten wirken sich in Richtung Adria und Gardasee die 14-tägigen Osterferien im Großteil Deutschlands aus. Gründonnerstag und Karfreitag sind durch Ausflügler:innen und Kurzurlauber:innen erfahrungsgemäß die verkehrsreichsten Tage über die Osterferien.

Verkehrsreiche Tage - Rückreise durch Sicherheitsmaßnahmen betroffen

Die Osterreisewelle aus Deutschland schwappt seit Donnerstagabend über Österreich. In Deutschland ist der Karfreitag ein Feiertag und wird gerne als Reisetag genutzt.

Auf der Rückreise wird es am Ostermontag zu den längsten Verzögerungen kommen. Dabei werden vor allem die Grenzübergänge mit Ungarn und der Slowakei besonders betroffen sein. Kleinere Übergänge sind durch die Sicherheitsmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche überhaupt gesperrt. An den Autobahngrenzübergängen Nickelsdorf (A4/M1) und Kittsee (A6/D4), sowie den Grenzübergangen bei Klingenbach (B16), bei Nickelsdorf (B10), bei Deutschkreuz (B62), bei Pamhagen (B51), bei Rattersdorf (B61) und bei Berg (B9) sind Grenzkontrollen angekündigt. Längere Wartezeiten sind vorhersehbar. In Nickelsdorf (A4) ist mit über einer Stunde Zeitverlust zu rechnen.

Näheres zu der Situation an der Grenze hier.

Baustellen auf den Transitrouten

Ostern 2025 ÖAMTC © ÖAMTC
Ostern 2025

Auf den belasteten Transitrouten in Richtung Süden erwartet der ÖAMTC Staus vor allem vor zwei Baustellenbereichen: auf der A13 bei der Luegbrücke und auf der A10 vor den Tunnelbaustellen Werfen-Golling.

„Wir erwarten wieder Zeitverluste über einer Stunde vor der Baustelle auf der A10“, heißt es vom ÖAMTC-Salzburg. „Ostern und Pfingsten müssen wir noch überstehen. Ab dem Sommer-Reiseverkehr stehen dann wieder zwei Fahrspuren pro Richtung durch die ganze Tunnelkette dauerhaft zur Verfügung.“

Der Transitverkehr Richtung Osten, von der Grenze A8 bei Suben–A25-A1–A21–S1–A4 zur Grenze Nickelsdorf, wird durch den Aufbruch zum Osterfest in Richtung Balkanstaaten stark belastet sein. Hier werden eher die Grenzkontrollen bei der Rückreise, bei Nickelsdorf und bei Suben, für Wartezeiten sorgen.

Staupunkte im Einzelnen

A1, Grenzübergang Walserberg

A1/A10, Großraum Salzburg

A2/A21/S1, Knoten Vösendorf

A2, Baustellenbereiche Gleisdorf Süd – Gleisdorf West, Unterwald – Herzogbergtunnel, Klagenfurt Nord – Klagenfurt West

A4, Knoten Prater - Simmeringer Haide, Grenzübergang Nickelsdorf

A6, Grenzübergang Kittsee

A8, Grenzübergang Suben

A9, Gegenverkehrsbereiche Klaus – Inzersdorf und Lainberg – Windischgarsten,

Gleinalmtunnel, Mautstelle Bosruck, Baustellenbereiche Mautern – Kammern und

Gratkorn
A10, Tunnelbaustellen Golling – Werfen, Baustellenbereich Gmünd – Eisentratten

A11, Mautstelle Rosenbach – Karawankentunnel

A12, Bereich Kufstein, Bereich Wiesing

A12/A13, Raum Innsbruck

A13, Mautstelle Schönberg, Baustellenbereich Luegbrücke

A14, Grenze Hörbranz – Wolfurt

A25, Baustellenbereich Wels Nord – Marchtrenk

S6, Baustellenbereich Niklasdorf – Leoben

B169, Strass – Mayrhofen

B171, Bereich Kufstein

B177, gesamter Verlauf

B179, gesamter Verlauf

B180, Pfunds – Tunnel Landeck

B181, Achenkirch – Wiesing

B182, gesamter Verlauf

L190, Hörbranz – Bregenz

L202, Bregenz – Höchst/ St. Margrethen (CH)

Ausflugsverkehr

Im Osten des Landes wird die Marillenblüte viele in die Wachau locken. Mit dichtem Verkehr ist aus dem Großraum Wien auf der Donauufer Autobahn (A22) und Stockerauer Schnellstraße (S5), sowie auf beiden Donauufern (B3, B33) zu rechnen.

Im Großraum Salzburg ist mit Tagesausflüglern aus Deutschland zu rechnen. Den freien Karfreitag nützen viele für einen Shopping-Trip über die Grenze. Sowohl am A1-Grenzübergang Walserberg, als auch an der Grenze bei Freilassing (B155) kann es zu Wartezeiten kommen.