ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Sommerreiseverkehr in Österreich

Staupunkte, Bau- und Mautstellen, Grenzwartezeiten, Großveranstaltungen, Stauberater und Flugbeobachter.

Autos stehen im Stau auf einer Autobahn
Stau © ÖAMTC

Mit dem Beginn der Ferien in Ostösterreich, Tschechien und der Slowakei fällt der Startschuss des Sommerreiseverkehrs auf den Transitrouten. Die Hauptstaupunkte prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen auf den wichtigen Nord-Süd-Verbindungen, etwa auf der Verbindung Salzburg - Villach - Karawanken Tunnel. Dichten Kolonnenverkehr wird es zusätzlich auf der Verkehrsachse Suben – Linz – Knoten Steinhäusl - Vösendorf – Schwechat - Nickelsdorf geben. Zusätzlich werden Großveranstaltungen wie etwa das Formel 1 Rennen in Spielberg am ersten Ferienwochenende regional zu starkem Verkehrsaufkommen auf den Straßen führen.

ÖAMTC-Stauberater und Stauflieger im Einsatz

Die ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler und sein Sohn Florian werden auch dieses Jahr wieder an den starken Reisewochenenden auf der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg unterwegs sein. Schon mit Ferienbeginn Ostösterreich wird die wieder baustellenfreie Tauern Autobahn (A10) genau unter die Lupe genommen werden. Mit ihren Motorrädern können sie defekte Fahrzeuge schnell erreichen und wieder flott machen. Zudem wird in Kooperation mit dem ADAC der Flugbeobachter abheben und seine Beobachtungen aus der Luft weitergeben.

Baustellenbereich Golling-Werfen auf A10 geräumt

In den Sommermonaten wird der Baustellenbereich Golling-Werfen auf der Tauern Autobahn (A10) in beiden Richtungen wieder zweistreifig befahrbar sein. Trotzdem werden auf der A10 ab dem Bayern-Wochenende teils erhebliche Staus - vor den Tunnels und Mautbereichen - nicht ausbleiben.

Staus vor Grenzen

Bei der Ein- und Ausreise muss an folgenden Grenzübergängen zeitweise mit Verzögerungen gerechnet werden: A12 Kufstein, A1 Walserberg, A11 Karawankentunnel, A9 Spielfeld sowie A4 Nickelsdorf.

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Mögliche Staupunkte

Sommer 2024: Baustellen und Staupunkte ÖAMTC © ÖAMTC
  • A2, Süd Autobahn, in den Abschnitten Pinkafeld-Lafnitztal, Velden und Villach
  • A4, Ost Autobahn, Bereich Schwechat
  • A8, Innkreis Autobahn, im Bereich Ried und Ort im Innkreis
  • A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, die Baustellenbereiche Inzersdorf – Klaus sowie Treglwang-Trieben, der Grenzübergang Spielfeld
  • A10, Tauern Autobahn im gesamten Verlauf, speziell im Raum Salzburg, vor den Tunnelbereichen und vor der Mautstelle St. Michael im Lungau
  • A11 Karawanken Autobahn, vor dem Grenzübergang Karawanken Tunnel
  • A12, Inntal Autobahn, Gegenverkehrsbereich Wörgl, Großraum Innsbruck
  • A13, Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustellenbereich Stubaital-Matrei
  • A14, Rheintal Autobahn, im Bereich Bludenz
  • S1 Wiener Außenring Autobahn im Bereich Schwechat
  • S6 Semmering Schnellstraße, zwischen Gloggnitz und Maria Schutz
  • S16 Arlberg Schnellstraße, Sperre Arlberg Tunnel
  • B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
  • B177, Seefelder Straße, im gesamten Verlauf
  • L197/B197, Arlbergpass, wegen Sperre des Arlbergtunnels

Staupunkte Ausland

  • A8/A93 (Deutschland) großes deutsches Eck
  • A22 (Italien), Brenner Autobahn, Mautstelle Sterzing
  • A4 (Italien) Autostrada Verbindung Venedig-Triest
  • A1 (Slowenien) Verbindung Spielfeld-Maribor

A13 Lostallo – Mesocco in der Schweiz nach Unwettern gesperrt

Die Schweizer Autobahn (A13) bleibt auf der Verbindung Bellinzona – Chur zwischen Lostallo und Mesocco nach Unwetterschäden noch mehrere Wochen oder Monate gesperrt. Der Transitverkehr wird großräumig über die Autobahn A2 umgeleitet. Als weitere Alternativrouten stehen zudem die Simplon-Route und der Große St. Bernhard zur Verfügung. Aber auch die Brenner Strecke (A13) könnte von deutschen Urlaubenden laut ÖAMTC als Ausweichroute genutzt werden. Dies würde zu zusätzlichen Staus führen.

Die stärksten Stau-Wochenenden

Mit dem Start in die Ferien in Ostösterreich (29. - 30. Juni) bleibt im Normalfall das große Staugeschehen auf den Transitrouten noch aus. Das Verkehrsaufkommen steigert sich anschließend sukzessive mit dem Ferienbeginn in West- und Südösterreich (6. - 7. Juli). Den Höhepunkt der Reisewelle prognostizieren die ÖAMTC-Experten für Ende Juli - Anfang August, denn da beginnen die Ferien in Bayern und Baden-Württemberg und es muss mit langen Blechkolonnen gerechnet werden.

In den letzten Jahren haben sich die Reiseströme zwar zum Teil auch auf andere Wochentage verlagert, jedoch bleibt der Hauptreisetag der Samstag. Speziell bei Schlechtwetterphasen verlagerten sich die Rückreiseströme in den vergangenen Jahren aber schon bereits auf den Donnerstag.

Die Rückreisewelle hat ihre Höhepunkte ab Mitte August nach dem „Ferragosto“ Wochenende sowie in den ersten beiden September Wochenenden (Ferienende West- und Südösterreich, Bayern und Baden-Württemberg).

Fahrverbote für Durchreisende

In Salzburg und Tirol treten auch heuer wieder über die Sommermonate viele Abfahrts- und Durchfahrtssperren für den Transitverkehr in Kraft. Die Verordnungen werden in Salzburg für die Tauern Autobahn (A10) noch bekannt gegeben.

In Tirol wurden für die Bezirke Innsbruck, Innsbruck Land, Kufstein, Imst und Reutte Durchfahrts- bzw. Abfahrtsverbote an verkehrsstarken Tagen für ortsfremden Verkehr erlassen. Damit soll massiver Ausweichverkehr bei Staus auf den Hauptverbindungen verhindert werden. Neue Fahrverbote auf dem Seefelder Plateau und in Nassereith sollen zusätzliche Entlastung bringen. Zusätzlich kommen Dosierampeln zum Einsatz.

Großveranstaltungen: Motorsport, Radrundfahrt, Musik-Festivals

Auch dieses Jahr werden wieder einige Großveranstaltungen – wie etwa Formel 1-Grand-Prix und Moto GP – hunderttausende Fans anlocken. Die Formel 1 gastiert von 28. Juni bis 30. Juni, die Moto GP von 16. bis 18. August in Spielberg. Ebenso werden die Tour of Austria (3. bis 7. Juli), das Hip Hop-Festival "Rolling Loud" in Ebreichsdorf (5. bis 7. Juli), die Musikfestivals Electric Love am Salzburgring (5. bis 7. Juli), das Frequency in St. Pölten (15. bis 17. August), die Anreise zur Formel in Budapest (19. bis 21. Juli) und der Iron Man in Zell am See am ersten Septemberwochenende für Verzögerungen sorgen. Der ÖAMTC wird gesondert über alle Veranstaltungen berichten.

Links

ÖAMTC Stützpunkt