ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Formel 1 in Spielberg

Von 28. bis 30. Juni rund 300.000 F1-Fans am Red Bull Ring.

Luftaufnahme von der Fanzone am Red Bull Ring in Spielberg
F1 GP AUT FanZone - Formel 1 Spielberg, Red Bull Ring © GEPA Pictures Red Bull Content Pool

Von 28. bis 30. Juni ist Spielberg einmal mehr das Mekka der Formel 1 – Fans und damit auch Staumagnet des Wochenendes. Das Motto für Besucher: Frühzeitig losfahren. Wer am Sonntag vor 7.30 Uhr am Areal ankommt, hat gute Chancen, ausgedehnten Staus bei der Anreise zu entgehen.
Pannenfahrer des Clubs sind verstärkt im Einsatz.

Staus bei der Anreise

anreise_f1_staupunkte2024.png ÖAMTC © ÖAMTC

Besonders am Donnerstag, wenn der Großteil der Camper anreist, sowie am Sonntag ist mit sehr hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Tagesgäste sollten möglichst zeitig losfahren.

Sowohl die Spielberger- und die Triester Straße, als auch die direkten Zufahrten zu den Parkplätzen werden verstopft sein. Mit Verzögerungen muss man aber bereits auf der S36 und auf den Verbindungen aus dem Süden, wie der Obdacher Straße (B78) und der Friesacher Straße (B317) rechnen.

Baustellen mit Staupotential auf dem Weg nach/von Spielberg:

  • A9, Pyhrn Autobahn: zwischen Inzersdorf-Kirchdorf und Klaus und zwischen Bruck/Mur - Knoten Peggau-Deutschfeistritz Richtung Süden  
  • S6, Semmering Schnellstraße: zwischen Gloggnitz und Maria Schutz und zwischen Leoben Ost und Niklasdorf 

Wer nicht zur Formel 1 fahren möchte, sollte das Murtal und die A9 beim Knoten St. Michael weiträumig umfahren, empfiehlt der ÖAMTC. Dies gilt auch für die Rückreise am Sonntag. Denn nach Veranstaltungsende sind lange Kolonnen aus Richtung Spielberg zu erwarten.

Verkehrsleitsystem zu den Parkplätzen

F1 Red Bull Ring: Zufahrt ÖAMTC © ÖAMTC
F1 Red Bull Ring: Zufahrt

Der Red Bull Ring ist über die S36-Abfahrten Knittelfeld West, Zeltweg Ost und Zeltweg West erreichbar. Im Nahbereich des Red Bull Rings stehen ausreichend Pkw-Stellplätze zur Verfügung, ein Großteil davon befindet sich zwischen der S36 und der Triester Straße (L518). Ordner leiten je nach Anfahrtsroute zum nächstgelegenen Parkplatz.

Lange Staus bei der Abreise

Erfahrungsgemäß bringt die Abreise noch längere Verzögerungen mit sich. Der große Run auf Parkplätze wird am Sonntag bereits kurz nach 17.00 Uhr einsetzen.

Bei langen Staus auf der S36 werden teilweise Auffahrten kurzzeitig gesperrt und der Verkehr über Nebenstraßen geleitet.

Nach den Murenabgängen Anfang Juni müssen auf der A9 Reparaturarbeiten dürchgeführt werden. Daher stehen zwischen dem Knoten Bruck/Mur und dem Knoten Deutschfeistritz zwar zwei Fahrstreifen zur Verfügung, allerdings verengt.

Hinweise für Camper

Um die Anreise möglichst reibungslos zu gestalten, sollten Camper bereits am Mittwoch oder Donnerstag anreisen. Für eine Anreise am Freitag empfehlen die Veranstalter eine Ankunft vor 10.00 Uhr, am Samstag vor 9.00 Uhr. Für Camping Pink, Grün, Lila, Orange, Gelb, Türkis, Weiß, Schwarz ist die Ausfahrt Knittelfeld West ideal, für Blau, Rot und Beige Zeltweg West. Die Abreise ist am Sonntag ab 20:00 Uhr möglich.

Ohne Stau zur Formel 1 – die Alternativen

Für Zug-Reisende stehen ab dem Bahnhof Knittelfeld kostenlose Shuttles zum Red Bull Ring bereit.

Der Shuttle Bus fährt die Strecke Knittelfeld Bahnhof – Red Bull Ring von Freitag bis Sonntag
07:00 Uhr – 20:00 Uhr im 20-Minuten-Takt
20:00 Uhr – 23:00 Uhr im 30-Minuten-Takt (Sonntag nur bis 20:00)

Für Gäste, die die letzten Kilometer per Rad zurücklegen möchten, steht ein zentraler Park & Bike Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf zur Verfügung, von wo aus gekennzeichnete Radwege zum Veranstaltungsgelände führen. Dort gibt es drei Fahrrad-Stellplätze.

Zudem stehen überregionale Shuttle-Busse mit über 120 Zustiegsmöglichkeiten bereit, sowie regionale Shuttles. -> Details

Bestens unterwegs mit dem Club

Auf der Homepage des ÖAMTC finden Sie alle Informationen rund um aktuelle Staus und Baustellenmeldungen. Mit dem Routenplaner können Sie die für Sie optimale Anreise unter Berücksichtigung der prognostizierten Verkehrslage planen. Die ÖAMTC-App liefert während der Fahrt alle Infos zur aktuellen Verkehrslage, aber auch zu Tankstellen und Rastplätzen. Per Knopfdruck können Sie zudem die Pannenhilfe anfordern.

Für das Renn-Wochenende hat der ÖAMTC den Pannendienst verstärkt, um im Fall des Falles ehestmöglich helfen zu können.

Weiterführende Links

Mehr News

News aus Steiermark

ÖAMTC Stützpunkt