ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Umfragen zeigen hohe Akzeptanz für Tempo 130

Mobilitätsclub plädiert für mehr Gelassenheit.

0218_25 Bild_Tempo 150_740x462_200ppi.jpg ÖAMTC
Umfrage zu Tempolimits auf Autobahnen und Schnellstraßen © ÖAMTC

Am Rande der Koalitionsverhandlungen wird aktuell eine Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen und Schnellstraßen auf 150 km/h kolportiert. Details zu einer möglichen Umsetzung sind indes noch nicht bekannt. Der ÖAMTC verweist im Zuge der Debatte auf die stabilen Ergebnisse von insgesamt neun repräsentativen Umfragen, die seit 2019 mit immer derselben Fragestellung durchgeführt wurden. So hielten zuletzt im Oktober 2024 über 70 Prozent der Österreicher:innen die derzeit auf Autobahnen und Schnellstraßen geltenden 130 km/h für angemessen. Zehn Prozent wollen ein niedrigeres Limit, 20 Prozent wollen schneller fahren. Auch die offene Frage, welches Tempolimit gelten solle, führt regelmäßig zu ähnlichen Ergebnissen: Zwischen 130 und 133 km/h.

Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung, plädiert daher in der Tempolimit-Diskussion für mehr Gelassenheit: "Über zwei Drittel der Österreicher:innen sind mit der aktuell erlaubten Höchstgeschwindigkeit einverstanden. Lediglich eine Minderheit ist für höhere oder niedrigere Limits. Die Politik hätte jedenfalls dringendere Probleme zu lösen, als weithin akzeptierte Tempolimits zu ändern."

Details zur Umfrage: Spectra Marktforschungsgesellschaft mbH, (n=1.000), Befragungszeitraum: Oktober 2024

ÖAMTC Stützpunkt