Verkehrsinfo für die Semesterferien
Urlauberschichtwechsel in den Skigebieten, Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm.
Wenig Verkehr in Ballungszentren, überlastete Routen rund um die Wintersportgebiete, so lässt sich das Wochenende zusammenfassen.
In Wien und Niederösterreich enden die Semesterferien, im Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg starten sie an diesem Wochenende.
Außerdem wird sich der Urlauberschichtwechsel unserer Nachbarländer auch bei uns fortsetzen - in Deutschland und Tschechien sind die Semesterferien ebenfalls nach Bundesländern aufgeteilt. Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm wird bis 16. Februar tausende Besucher anziehen.
Wo sind Verzögerungen einzuplanen?
Vorarlberg
- Rheintal Autobahn (A14), Höhe Bludenz, bei der Abfahrt ins Montafon
- Arlberg Schnellstraße (S16), vor den Tunnels
- Montafoner Straße (L188), auf der Zufahrt ins Montafon i
Tirol
- Brenner Autobahn (A13), Bereich Luegbrücke (Brennersee - Nösslach)
- Silvretta Straße (B188), auf der Zufahrt in den Raum Ischgl
- Fernpass Straße (B179), zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
- Seefelder Straße (B177), zwischen Scharnitz und Zirl
- Achensee Straße (B181), zwischen Maurach am Achensee und Wiesing
- Zillertal Straße (B169), zwischen Strass im Zillertal und Mayrhofen
- Inntal Autobahn (A12), zwischen Kufstein und Wiesing
- Loferer Straße (B178), Steinpass - Lofer - St. Johann in Tirol - Wörgl
Salzburg
- West Autobahn (A1), Höhe Walserberg
- Tauern Autobahn (A10), vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen
- Hochkönig Straße (B164, im gesamten Verlauf
- Mittersiller Straße (B168), im gesamten Verlauf
- Pinzgauer Straße (B311), Bischofshofen - Zell am See - Lofer
Oberösterreich/Steiermark
- A9, Pyhrn Autobahn, zwischen Voralpenkreuz und Liezen
Steiermark
- B320, Ennstal Straße, zwischen Liezen und Schladming
Bayern
- München - Salzburg (A8)
- Inntaldreieck - Kufstein (A93)
- München - Garmisch-Partenkirchen (A95/B2)
- "kleines Deutsches Eck": Salzburg - Bad Reichenhall - Lofer
Nadelöhre Brenner- und Tauern Autobahn
Die Überquerung der Luegbrücke auf der Brenner Autobahn (A13) zwischen Gries am Brenner und der Grenze ist zeitweise eine große Herausforderung. Aufgrund des Alters der Brücke musste seit 1. Jänner aus Sicherheitsgründen eine einstreifige Verkehrsführung in beide Richtungen eingerichtet werden. Massive Behinderungen sind damit unvermeidbar. An 180 Tagen wird die Brücke auch zweistreifig befahrbar sein.
Auf der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg führt eine Baustelle zwischen Golling und Werfen immer wieder zu erheblichen Staus und Verzögerungen. Hier müssen Autofahrende unbedingt Zeitpolster einplanen.
Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Bis Sonntag, 16.Februar, wird in Saalbach-Hinterglemm die Ski-WM ausgetragen. Es ist mit starken Zuschauerströmen zu rechnen. Aufgrund der Semesterferien wird das Verkehrsaufkommen auf den Zufahrtsrouten zur Ski-WM noch verstärkt. Anfahrtstipps und weitere Informationen finden Sie hier. https://www.oeamtc.at/news/salzburg/ski-wm-saalbach-hinterglemm-76364705
Fahrverbote in Vorarlberg, Tirol und Salzburg
Um den Verkehr auf der Arlberg Schnellstraße (S16) an reisestarken Samstagen flüssig zu halten, werden bis 8. März 2025 samstags Auf- und Abfahrtssperren verhängt. Betroffen sind die Anschlussstellen Bings, Braz-West, Braz-Ost und Langen am Arlberg.
Die Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Tirol gelten bis Sonntag, 27. April 2025, jeweils an den Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 7:00 bis 19:00 Uhr in den Bezirken Kufstein, Reutte und Imst in Kraft. Für den Bezirk Schwaz gelten sie ausschließlich an Samstagen. Zudem werden an neuralgischen Punkten Dosierampeln eingesetzt.
Bis 30.03.2025 gelten Abfahrtsbeschränkungen von der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg. Der Durchgangsverkehr darf nicht von den Ausfahrten Hallein, Kuchl sowie Golling ins niederrangige Straßennetz abfahren. Auch die Gemeinden Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim haben Durchfahrtssperren behördlich genehmigt. Erlaubt sind hingegen Fahrten, deren Ziele sich im engeren Umkreis der Abfahrten (Hallein 20km, Kuchl 15km, Golling 35km) befinden.
Situative Winterreifenpflicht
Seit 1. November gilt auf Österreichs Straßen die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht: Bei Pkw, Klein-Lkw und sogenannten Mopedautos müssen bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis an allen Rädern wintertaugliche Reifen montiert sein.