Alles zu den Wiener Öffis
Straßenbahnlinie 49 eingestellt.
U4 in längeren Intervallen unterwegs
Bis voraussichtlich 26. Februar wird das Brückentragwerk der Alserbachbrücke erneuert und nur jeder zweite Zug wird über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.
Im Sommer wird der Abschnitt Schottenring-Friedensbrücke nicht befahren werden. Angekündigt wurde ein Ersatzverkehr.
U1-Station Kagran wird Richtung Oberlaa nicht angefahren
In Kagran gehen die Modernisierungsarbeiten an Fundament und Oberfläche des Bahnsteigs in die zweite Runde. Bis Ende Juni kein Halt in Kagran in Fahrtrichtung Oberlaa. Die U1 hält nur in Fahrtrichtung Leopoldau.
Alternative: Fahren Sie mit der U1 in Fahrtrichtung Oberlaa bis zur Station Alte Donau, steigen Sie dort in einen Zug in die Gegenrichtung und fahren Sie zurück bis Kagran. Bitte planen Sie dafür etwa zehn Minuten mehr ein.
Einschränkungen U6 2025
Ab Frühling 2025 wird die U6-Station Tscherttegasse modernisiert. Während der Arbeiten wird jeweils eine Seite der Haltestelle durchfahren werden.
Die U6 wird in den Herbstferien neue Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße erhalten. Das wird zu einer zwangsweisen Zweiteilung führen. Auch die Linie 33 wird am Wochenende und abends nur zwischen Josefstädter Straße und Jägerstraße unterwegs sein.
Gleisarbeiten Hütteldorfer Straße
Auf der Hütteldorfer Straße müssen heuer rund 1.800 Meter Gleise getauscht werden. Im Zuge der Arbeiten verbessern die Wiener Linien auch die Haltestellen Johnstraße und Breitensee. Die Arbeiten starten am 24. Februar im Bereich der Kreuzung Johnstraße.
Einstellung Linie 49
Während der Arbeiten ist die Linie 49 eingestellt. Die Linien 46 und 52 übernehmen während der Arbeiten den Großteil der Strecke des 49ers. Die Straßenbahnlinie 46 fährt über den Joachimsthalerplatz hinaus bis zur Haltestelle Hütteldorfer Straße und übernimmt dort die Strecke der Linie 49 bis Hütteldorf, Bujattigasse. Die Linie 52 fährt vom Westbahnhof weiter bis zum Urban-Loritz-Platz und auf der Strecke der Linie 49 bis Ring, Volkstheater. Fahrgäste können zwischen Hütteldorfer Straße und Gürtel außerdem auf die U3 ausweichen.
In der zweiten Bauphase (April bis Juni) wird im Bereich Breitensee zwischen Leyserstraße und Matzingerstraße gebaut. In diesem Zeitraum übernimmt die Linie 52 Teile der Strecke des 49ers: Von Baumgarten bis Hütteldorf, Bujattigasse und vom Westbahnhof bis zum Ring, Volkstheater. Der Ersatzautobus 49E übernimmt die Haltestellen Seckendorfstraße und Hütteldorfer Straße, Lützowgasse und dient als Verbindung zur Linie 52. Ein Shuttle-Service für mobilitätseingeschränkte Menschen wird außerdem zwischen Hütteldorfer Straße U und Hütteldorfer Straße, Lützowgasse eingerichtet.
Neue Straßenbahnlinien ab Herbst 2025
Ab Herbst 2025 wird die neue Straßenbahnlinie 12 vier Wiener Bezirke (8., 9., 20., 2.) verbinden.
Ebenfalls ab Herbst 2025 wird die neue Linie 27 von Strebersdorf zur U2-Station Aspern Nord und retour unterwegs sein.
Linie 18 wird verlängert
Die Straßenbahnlinie 18 wird verlängert. Die neue Direktverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk wird eine öffentliche Verkehrsachse vom Stadion bis zur Stadthalle schaffen. Die Gleisbauarbeiten starten Mitte 2025, und bereits im Herbst 2026 soll die neue Strecke in Betrieb gehen. Während der Bau- und Gleisarbeiten wird es zu teils erheblichen Staus für Autofahrende kommen.
Neue Buslinie in Simmering ab Ostern 2025

Die neue Linie 73B wird von der Haltestelle Zentralfriedhof 3. Tor durch das Stadtentwicklungsgebiet Dreherstraße führen und am S-Bahnhof Kaiserebersdorf wenden. Sie übernimmt einen Großteil der Strecke der Linie 71B sowie der Linien 79A und 79B. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant.
Geänderte Busführungen
73B: Neue Linie von Zentralfriedhof 3. Tor über Thürnlhofstraße – Kaiserebersdorfer Straße – Dreherstraße – Sängergasse – Etrichstraße bis Bahnhof Kaiserebersdorf im 15-Minuten-Intervall (im Vergleich zur bisherigen Linie 71B unverändert) von etwa 4:30 Uhr bis 24 Uhr, an Wochenenden ab 6 Uhr bzw. 7 Uhr morgens.
71B: Direkte Linienführung von Zentralfriedhof 3. Tor über Simmeringer Hauptstraße – Bhf. Kaiserebersdorf – Zentralfriedhof 9. Tor – Bahnhof Zentralfriedhof. Der bisherige Abschnitt durch Kaiserebersdorf wird vom 73B übernommen. Der 71B fährt künftig Mo-Fr alle 30 Minuten durchgehend von ca. 5 Uhr bis ca. 20 Uhr. Das Intervall ist auf den 30-Minuten-Takt der S7 am Bhf. Zentralfriedhof abgestimmt.
79A und 79B: Kürzere Linienführung von Donaumarina bis Kaiserebersdorf, Münnichplatz. Die bisherige Route in der Dreherstraße wird vom 73B übernommen.
Baustellen der Wiener Linien 2025
2025 geht die Gleiserneuerung weiter: 11 Kilometer Gleise werden getauscht, dazu kommen 45 neue Weichen. Alle Details.