Episoden 11-20
Alle 14 Tage gibt es den ÖAMTC-Podcast mit einem neuen Thema.
Episode 20
Mit Max Lang (Fahrzeug- und Umwelt-Experte, ÖAMTC).
Die Euro NCAP-Crashtests sind der Maßstab in Sachen Sicherheit unserer Autos. Seit drei Jahren werden neue Modelle vom ÖAMTC und seinen Partnern aber auch in Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit bewertet – im Green NCAP-Test, einem Öko-Check. Die Testergebnisse hinsichtlich Schadstoffemissionen, Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und klimaschädliche Treibhausgase werden mit bis zu fünf Sternen ausgezeichnet. Bewertet werden nicht nur Benziner und Diesel, sondern auch Autos mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieb. Dr. Max Lang, einer der Initiatoren von Green NCAP erklärt, worauf es dabei ankommt.
Episode 19
Mit Benjamin Hetzendorfer (Drohnen-Experte, ÖAMTC Flugrettung).
Drohnen sind dem Spielzeugstadium längst entwachsen. Durch ihre unterschiedliche Bauart und Größe können sie verschiedenste Aufgaben übernehmen – sogar im medizinischen Bereich. Die ÖAMTC-Flugrettung mit ihren Christophorus-Notarzthubschraubern setzt sich schon seit einiger Zeit mit dieser Thematik auseinander. In dieser Folge skizziert Benjamin Hetzendorfer, an welchen Projekten zur Zeit gearbeitet wird und welche Aufgaben Drohnen im Rahmen der Flugrettung bald übernehmen könnten.
Episode 18
Mit Thorsten Rixmann (Obrist Powertrain GmbH).
Das Vorarlberger Unternehmen Obrist Powertrain hat aus einem elektrischen Tesla ein Hybridfahrzeug gemacht. Dabei wurde die Batterie verkleinert und ein Zweizylinder-Verbrennungsmotor eingebaut, der mit aus Solarstrom erzeugten E-Methanol betrieben wird und Strom für den Akku erzeugt. Mit diesem System sollen Elektroautos künftig noch viel nachhaltiger unterwegs sein, meint Thorsten Rixmann von Obrist. In dieser Folge sagt er, wie das funktionieren soll und welche Chancen der Obrist Hyper Hybrid hat.
Episode 17
Mit Georg Brasseur (Spezialist für Elektrotechnik und nachhaltige Mobilität, em. Professor an der TU Graz).
Wenn die Erderwärmung unter zwei Grad gehalten werden soll, müssen überall auf der Welt die CO2-Emissionen reduziert werden. Auch beim Verkehr. Wind- und Sonnenenergie bieten sich an, um den ständig wachsenden Strombedarf nachhaltiger zu erzeugen. Doch schaffen die allein die Energiewende? Nein, sagt Professor Brasseur, zumindest nicht in Europa. Denn Europa war nie energieautark und wird es auch in Zukunft nicht sein. Er plädiert stattdessen, grünen Strom dort zu erzeugen, wo das effizienter erfolgen kann und ihn gleich an Ort und Stelle mittels Elektrolyse in grünen Wasserstoff umzuwandeln. Aus diesem können synthetische gasförmige oder flüssige Kraftstoffe wie Methan, Ammoniak, Methanol oder E-Fuels erzeugt werden, die sich mit der vorhandenen Infrastruktur leicht transportieren, speichern und verwenden ließe. Als nachhaltig erzeugter Kraftstoff auch für Autos.
Episode 16
Mit Benjamin Hetzendorfer (Drohnen-Experte, ÖAMTC Flugrettung).
Fast alle, die eine Drohne besitzen, wollen sie auch auf Reisen mitnehmen, um ihr Urlaubsalbum oder -video mit Aufnahmen aus tollen Perspektiven aufzupeppen. Was ist dabei zu beachten? Ist der Transport im Flugzeug erlaubt? Gelten im Ausland andere Regeln? Darf am Strand geflogen und fotografiert werden? Und wo kann man sich informieren, was erlaubt ist und was nicht? Als Gast in dieser Folge sagt der Drohnen-Experte des ÖAMTC, was Sache ist.
Episode 15
Mit Christian Kern (Leiter Air Traffic Management bei Austro Control).
In der Pandemie gab es kaum Flugverkehr. Jetzt heben wieder fast so viele Maschinen ab wie vor Corona. Diese Folge bringt einen Blick hinter die Kulissen und rückt jene Menschen ins Licht, auf die Piloten und Fluggäste angewiesen sind – aber nie zu Gesicht bekommen. Es geht um Fluglotsen. Sie erteilen die Start- und die Landeerlaubnis, sorgen dafür, dass sich die Maschinen nie zu nahe kommen, und garantieren die Sicherheit im Himmel über Österreich. Gast in dieser Folge ist Christian Kern, der Chef der Fluglotsen bei Austro Control.
Episode 14
Mit Hedwig Doloszeski (WKO, Geschäftsführerin Fachverband Mineralölindustrie).
Was viele derzeit bewegt, sind nicht nur die gestiegenen Kraftstoffpreise, sondern auch die Umkehrung der Preisniveaus von Diesel und Benzin: Seit Monaten ist der Liter Diesel um bis zu 15 Cent teurer als der Liter Superbenzin. Wir möchten wissen, warum das so ist und ob das so bleibt. Insider-Einblicke dazu liefert Hedwig Doloszeski vom Fachverband Mineralölindustrie.
Episode 13
Mit Markus Heingärtner (Country Director easypark).
In den Städten nach Parkplätzen zu suchen nervt – freie Plätze am Straßenrand sind teuer, rar und selten dort zu finden, wo man sie braucht. Weil das System aus Angebot und Nachfrage nicht mehr funktioniert, ist die Parkplatzsuche schon für fast ein Drittel des Stadtverkehrs verantwortlich. Sie kostet nicht nur viel Zeit, sondern verursacht auch Abgase und Staus. Das muss aber nicht so bleiben: Schlaue Technologien sollen uns künftig zu einem freien Platz lotsen. „Mit Hilfe von Algorithmen funktioniert das schon heute recht gut“, sagt Markus Heingärtner. Als Gast in dieser Folge sagt er, was Apps wie die seines Unternehmens in Zukunft noch alles können werden.
Episode 12
Mit Andreas Eustacchio (Rechtsanwalt, Spezialist für Product-Compliance & Autonomes Fahren).
In modernen Fahrzeugen arbeiten Assistenzsysteme, die heute unsere Sicherheit garantieren und morgen autonomes Fahren ermöglichen sollen. Verknüpft mit Sensorik wie Kameras und Radar, mit Navi und Internet helfen sie uns nicht nur, die Fahrspur zu halten oder Verkehrszeichen zu erkennen. Sie regeln sogar selbst die Geschwindigkeit oder leiten eine Notbremsung ein, wenn wir einmal etwas übersehen sollten. In der Theorie arbeiten sie perfekt, in der Praxis machen sie öfters Fehler. Die Frage ist: Wer haftet für die Folgen, wenn dadurch etwas passiert oder gar jemand zu Schaden kommt? Die Antworten darauf hat Dr. Andreas Eustacchio. Er ist Rechtsanwalt, Spezialist für Product-Compliance & Autonomes Fahren sowie Produktsicherheit und Produkthaftung in der digitalisierten und automatisierten Industrie und hat die Antworten.
Episode 11
Mit Hermann Wirrer (Chefinstruktor ÖAMTC Fahrtechnik, Leiter Spritspar-Trainings).
Wie man mit weniger Kraftstoff mehr Kilometer macht: Diese Folge ist dem Thema gewidmet, das im Moment alle bewegt, die aufs Auto angewiesen sind – den gestiegenen Spritpreisen. Gast im ÖAMTC-Studio ist einer, dessen Aufgabe es ist, in Spezialkursen sparsames Fahren zu vermitteln. Er sagt: 10 Prozent lassen sich relativ leicht einsparen. Aber Hermann Wirrers Profi-Tipps zum Nachmachen tun nicht nur der Geldbörse gut, sondern auch der Umwelt.