PRESSE
2024 besuchten 14.690 Personen das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk
Zweistellige Prozentsteigerungen bei Nutzfahrzeugtrainings, zahlreiche Events am Wachauring
Im Vorjahr kamen 14.690 Personen ins ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk, um ein Training zu absolvieren oder ein Event auf dem Wachauring zu besuchen. "Besonders im Bereich der Nutzfahrzeugtrainings für Lkw, Bus und Traktor konnten wir einen Zuwachs von über 27 Prozent verzeichnen", bilanziert Zentrumsleiter Roland Frisch. "Für viele Berufskraftfahrer:innen ist der gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungszyklus im Jahr 2024 ausgelaufen. Wir empfehlen generell, die anstehenden Module nicht erst kurz vor Ablauf der fünfjährigen Frist, sondern regelmäßig zu absolvieren. So haben die Weiterbildungen letztlich auch den größten Effekt."
Die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, ist generell ein Kernziel der ÖAMTC Fahrtechnik. "Moderne Technik macht die Fahrzeuge immer sicherer – aber sie hat physikalische Grenzen, die man kennen, erfahren und trainieren muss. Ob Fahranfänger:innen, Vielfahrer:innen, Berufsfahrer:innen oder Menschen, die Fahrspaß erleben wollen – am Wachauring bieten wir maßgeschneiderte Trainings für jeden Bedarf", erklärt Frisch. Einen großen Anteil der Trainings machten im Vorjahr wieder jene für Führerscheinneulinge auf Pkw und Motorrad im Rahmen der Mehrphasen-Führerscheinausbildung aus. "Die ÖAMTC Fahrtechnik ist der mit Abstand größte und beliebteste Anbieter für Führerscheinneulinge in der Mehrphasenausbildung – man vertraut auf den hohen ÖAMTC-Qualitätsstandard", weiß Frisch.
Zahlreiche Veranstaltungen am Wachauring
Abseits der Trainings war der Wachauring auch wieder ein beliebter Austragungsort für Veranstaltungen, vorwiegend aus dem Motorsport – über 6.200 Menschen kamen als aktive Fahrer:innen oder Zuschauer:innen auf die Rennstrecke oder nutzten die Outdoor-Kartstrecke. Erfolgreiche Events im Vorjahr waren u. a. die Rennserien Rallyecross, Supermoto, MiniGP und der 3-Stunden Cup.
Über das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk/Wachauring
Die ÖAMTC Fahrtechnik ist ein Unternehmen im ÖAMTC-Verbund und europaweit führend im Betrieb von Fahrsicherheitszentren. Das Zentrum in Melk verfügt über eine Fläche von rund zwölf Hektar mit fünf Trainingspisten, einer 1,2 km langen Rennstrecke – dem Wachauring – und einer 750 m langen Outdoor-Kartstrecke. Die Infrastruktur ist mit modernster Technologie ausgestattet: Zufallsgesteuerte Schleuderplatten, automatische Bewässerungsanlagen und verschiedene Spezialbeläge stehen zur Verfügung, um Gefahren- und Notsituationen im Straßenverkehr in sicherer Umgebung nachstellen zu können.
Für einen nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen investiert die ÖAMTC Fahrtechnik laufend in den Ausbau von Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen.
Weitere Infos unter https://www.oeamtc.at/fahrtechnik.
Rückfragehinweis für Journalist:innen:
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at