PRESSE

Andreas Aigner wird neuer Leiter des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums Lang-Lebring

Der bisherige Leiter des Fahrtechnik Zentrums Kalwang übernimmt damit zusätzlich die Agenden von Franz Kleewein, der die Leitung des Zentrums Lang-Lebring auf eigenen Wunsch zurücklegt

Ab 1. Jänner 2025 übernimmt der ehemalige Rallye-Welt- und Europameister Andreas Aigner die Verantwortung für beide ÖAMTC Fahrtechnik Zentren in der Steiermark. Der 40-Jährige ist seit nunmehr 17 Jahren für die ÖAMTC Fahrtechnik tätig und leitet bereits seit 2019 das Fahrtechnik Zentrum in Kalwang. Nun tritt er als neuer Leiter des Zentrums in Lang-Lebring auch die Nachfolge von Franz Kleewein an, der sich aus der Leitungsfunktion zurückzieht, dem Unternehmen jedoch weiterhin als Instruktor erhalten bleibt.

"Mit Andreas Aigner übernimmt ein erfahrener Zentrumsleiter die Aufgaben der ÖAMTC Fahrtechnik in der Steiermark, der die Synergiepotenziale der beiden Fahrtechnikzentren optimal erkennen und nutzen kann. Somit sind wir in der Steiermark mit unseren zwei Fahrtechnikzentren perfekt aufgestellt", so Karl-Martin Studener, Geschäftsführer der ÖAMTC Fahrtechnik, der gleichzeitig den scheidenden Zentrumsleiter würdigt: "Unser Dank gilt Franz Kleewein, der schon seit 21 Jahren für die ÖAMTC Fahrtechnik tätig ist und das Zentrum in Lang-Lebring über zehn Jahre als Leiter maßgeblich weiterentwickelt hat. Er war ein verlässlicher Zentrumsleiter und wir freuen uns sehr, dass er der ÖAMTC Fahrtechnik als freier Mitarbeiter erhalten bleibt."

"Auch ich möchte mich an dieser Stelle bei Franz Kleewein bedanken, der mir in den vergangenen Wochen die Möglichkeit gegeben hat, für einen nahtlosen Übergang seine Agenden Schritt für Schritt zu übernehmen. Nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe als Zentrumsleiter für Kalwang und Lang-Lebring", resümiert der designierte Zentrumsleiter Andreas Aigner.

ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring

Das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring, das 2004 eröffnet wurde und heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert, erstreckt sich über eine Fläche von rund 60.000 m². Es bietet fünf Trainingspisten mit computergesteuerten Wasserhindernissen, einer Hydraulikplatte, Gefällestrecken, Gleitbelägen sowie ein Offroad-Gelände. 2023 absolvierten mehr als 5.600 Teilnehmer:innen ein Training im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring, 1.695 davon waren Mehrphasenteilnehmer:innen, die ihre Fahrtechnik im Rahmen ihrer Führerscheinausbildung verbesserten.

Über die ÖAMTC Fahrtechnik

Die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH ist ein Unternehmen im ÖAMTC-Verbund und europaweit führend im Betrieb von Fahrsicherheitszentren. Derzeit werden in Österreich acht Fahrtechnik Zentren betrieben, die Trainings für Berufs- und Vielfahrer:innen wie auch für Führerschein-Neulinge anbieten. Die Teilnehmer:innen erfahren praxisnah (im eigenen Fahrzeug), wie man auf Gefahren hinter dem Steuer richtig reagiert – unter anderem mit dem Auto auf der Schleuderplatte.

Rückfragehinweis für Journalist:innen:

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at

Artikel drucken Pressemappe herunterladen

Bilder & Grafiken

Franz Kleewein (l.) übergibt die Zentrumsleitung an Andreas Aigner (r.) ÖAMTC / Laresser Franz Kleewein (l.) übergibt die Zentrumsleitung an Andreas Aigner (r.) © ÖAMTC / Laresser
Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Bei allen Fragen zum Thema Mobilität, z. B. Crashtests, Kraftstoffpreisen, Gesetzesinitiativen, Unfallstatistiken, alternativen Antrieben, Pannenhilfe und Einsatzzahlen sowie sämtliche Fragen zu Reise, Fahrtechnik und Flugrettung.

Mobilitätsinformation

Bei Fragen zur aktuellen Verkehrslage und Straßeninfrastruktur sowie Telematik.