Jetzt Drucken

ÖAMTC: Dieselpreis auf neuem Jahrestiefststand, Super günstiger

Aktuelle Spritpreise im Check

Nach durchschnittlich 1,606 Euro im Mai sank der Dieselpreis im Juni 2024 auf sein bisheriges Jahrestief: Aktuell kostet der Liter im Schnitt 1,585 Euro und damit ungefähr zwei Cent weniger als noch im Monat davor (Stand: 24. Juni 2024). Der Preis für Super sank im Vergleich zum Vormonat um knapp fünf Cent von 1,648 auf 1,602 Euro. Für den Jahrestiefstwert reichte dieser Rückgang jedoch nicht: Im Jänner 2024 war Super deutlich günstiger, bis April folgte jedoch ein stetiger Anstieg – letztlich sogar über den durchschnittlichen Dieselpreis hinaus, der bis dahin im Jahresverlauf höher lag.

Andere Länder, andere Preise

Wer zum Ferienstart eine Reise mit dem Auto plant, sollte die Spritpreise in den jeweiligen Urlaubsländern jedenfalls bereits vorab checken: Gemäß den offiziellen Zahlen vom 17. Juni 2024 des Weekly Oil Bulletin der EU-Kommission zeigen sich je nach Land deutliche Preisdifferenzen zu Österreich.

Fährt man etwa nach Italien, dem beliebtesten Urlaubsland der Österreicher:innen, sollte man nach Möglichkeit noch hierzulande, bestenfalls natürlich außerhalb des Autobahnnetzes, tanken: Diesel kostet dort um die zehn Cent, Benzin sogar um die 24 Cent mehr als im österreichischen Durchschnitt. Tankt man an einer österreichischen Tankstelle voll, spart man sich also ungefähr den Betrag für die erste Jause mit Espresso im Urlaubsort.

Deutlich günstiger ist es in Kroatien: Hier tankt man durchschnittlich um die sieben bis acht Cent günstiger als in Österreich. Reist man durch Slowenien, kann man beim Tanken sogar noch mehr sparen – hier ist der Liter zehn bis elf Cent günstiger. Für beide Länder gelten übrigens festgelegte Höchstpreise (wobei in Slowenien Autobahntankstellen ausgenommen sind). Dadurch sollten die Preise auch in absehbarer Zeit günstiger bleiben.

Für Fußballfans besonders interessant ist aktuell unser Nachbarland Deutschland. Wer sich ein EM-Spiel ansehen möchte und mit dem Auto anreist, tankt besser noch "zuhause": Bei den deutschen Preisen ist speziell Super mit über 20 Cent Aufpreis deutlich teurer als in Österreich. Diesel kostet dort immerhin noch um etwa sechs Cent mehr.

West-Ost-Gefälle in Österreich

In Österreich gibt es ebenfalls Möglichkeiten zum Sparen: Weil sich Tankstellenbetreiber:innen unter anderem an den jeweiligen Nachbarländern orientieren, ist es im Westen – in geographischer Nähe zu den eher hochpreisigen Ländern Italien und Deutschland – meistens teurer.

Um nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich jedenfalls ein Blick in den ÖAMTC Routenplaner oder in die ÖAMTC App. Hier kann man nach der günstigen Tankstelle im Umkreis suchen oder Tankstopps auf der Route zum Urlaubsort bereits vorab planen.

Spritpreise in beliebten Urlaubsländern

Land Diesel Benzin AT 1,5900 1,6030 IT 1,6943 (+0,1043) 1,8444 (+0,2414) DE 1,6510 (+0,0610) 1,8180 (+0,2150) HR 1,5260 (-0,0640) 1,5250 (-0,0780) SI 1,4819 (-0,1081) 1,4842 (-0,1188) SK 1,4770 (-0,1130) 1,5800 (-0,0230) HU 1,5319 (-0,0581) 1,5013 (-0,1017) CZ 1,4517 (-0,1383) 1,5252 (-0,0778)

Durchschnittspreise pro Liter; in Klammern: Differenz zu Österreich
Quelle: Weekly Oil Bulletin vom 17. Juni 2024