PRESSE
ÖAMTC Fahrtechnik: 2024 besuchten 32.100 Personen das Zentrum Teesdorf
800.000ste Mehrphasen-Teilnehmerin begrüßt – Pkw- und Motorrad-Trainings mit zweistelliger Zuwachsrate
Im vergangenen Jahr konnte das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf nahe Baden bei Wien 32.100 Teilnehmer:innen begrüßen. „Wir freuen uns, dass unser Zentrum in Teesdorf im vergangenen Jahr wieder Anlaufstelle für eine Vielzahl an Besucher:innen war. Insgesamt konnten wir die Teilnehmer:innenzahl unserer Trainings im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern“, resümiert Zentrumsleiter Georg Scheiblauer. Besondere Wachstumsmotoren waren in Teesdorf dabei die Pkw- und Motorrad-Trainings sowie die drei-phasige Mopedausbildung. Neben diesen Bereichen konnten auch im Veranstaltungsbereich und auf der Outdoor-Kartbahn deutliche Zuwächse verzeichnet werden.
"Besonders bei den Pkw- und Motorrad-Trainings, die wir für routiniertere Fahrer:innen anbieten, erzielten wir ein deutliches Teilnehmer:innenwachstum von mehr als zehn Prozent. Bei den Motorrad-Trainings konnten wir sogar das bisher beste Ergebnis insgesamt erzielen. Aber auch bei der drei-phasigen Mopedausbildung konnten wir ein großes Plus von knapp zehn Prozent verbuchen" fasst Scheiblauer, der auch als Chefinstruktur Motorrad für die ÖAMTC Fahrtechnik österreichweit verantwortlich zeichnet, zusammen. Die Mopedausbildung besteht aus den drei Teilen Theorie, Praxis und Prüfung und kann zwei Monate vor dem 15. Geburtstag begonnen werden. Sie geht über drei Tage, berechtigt anschließend bei positivem Bestehen der Prüfung und der Fahrpraxis zum Lenken eines Mopeds mit bis zu 50ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h und kann zur Gänze im Zentrum Teesdorf absolviert werden.
800.000ste Mehrphasen-Teilnehmerin
Auch bei den Fahrsicherheitstrainings, die im Zuge der Führerschein-Mehrphasenausbildung innerhalb gesetzlich geregelter Frist nach bestandener B-Führerscheinprüfung absolviert werden müssen, konnte die Zahl der Absolvent:innen weiter ausgebaut werden. "Vor dem Hintergrund, dass in Wien – unserem Hauptmarkt – die Führerscheinneuzulassungen rückläufig sind, ist diese Entwicklung besonders beeindruckend und beweist unseren Stellenwert", erklärt Scheiblauer, der gleichzeitig auf ein eindrucksvolles Jubiläum verweist, dass im Vorjahr gefeiert werden konnte: "Im vergangenen September konnte die ÖAMTC Fahrtechnik in Teesdorf bereits die österreichweit 800.000ste Teilnehmerin eines solchen Trainings begrüßen. Eine Zahl, die ebenfalls den ÖAMTC-Qualitätsstandard und das Vertrauen der zahlreichen Besucher:innen in uns beweist."
Veranstaltungen und Events im Vorjahr
Die ausgezeichnete Infrastruktur des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums Teesdorf wurde 2024 von zahlreichen Herstellern und Händlern für Fahrzeug-Präsentationen und Tests genutzt. Dazu kamen noch einige erfolgreiche Veranstaltungen wie unter anderem der "FIA Region I Best Young Driver Contest", die "eMOKON"-Fachkonferenz, der "Autotesttag" der WEKA, die Arge2Rad-Motorradtesttage, die Raiffeisen Leasing Testtage sowie die "International Driving Competition“" von Spar Österreich und MAN Austria mit Teilnehmenden aus sieben Nationen.
Über das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf
Die ÖAMTC Fahrtechnik ist ein Unternehmen im ÖAMTC-Verbund und europaweit führend im Betrieb von Fahrsicherheitszentren. Das Zentrum in Teesdorf verfügt über eine Fläche von rund 30 Hektar, neun Trainingspisten, Offroad Park, Motorrad Zentrum, eine 300 m2 große, multifunktionale Halle, einen Verkehrsübungsplatz sowie eine Outdoor Kartbahn. Die Infrastruktur ist mit modernster Technologie ausgestattet: Zufallsgesteuerte Schleuderplatten, automatische Bewässerungsanlagen und verschiedene Spezialbeläge stehen zur Verfügung, um das richtige Reagieren in Gefahren- und Notsituationen im Straßenverkehr in sicherer Umgebung trainieren zu können. Die ÖAMTC Fahrtechnik ist der mit Abstand größte und beliebteste Anbieter für Führerscheinneulinge beim gesetzlichen Mehrphasen-Führerschein-Training – man vertraut auf die hohen ÖAMTC-Qualitätsstandards.
Weitere Infos unter https://www.oeamtc.at/fahrtechnik
Rückfragehinweis für Journalist:innen:
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at