Presse

PRESSE

ÖAMTC: Verkehrszeichen im Ausland, die Urlauber:innen kennen sollten

Von Deutschland über Portugal bis USA – vor dem Urlaub mit landesspezifischen Verkehrszeichen vertraut machen

Verkehrszeichen sind einer der wichtigsten Bestandteile im Straßenverkehr – deren Kenntnis ist unbedingte Voraussetzung für ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer:innen. Daher gilt: "Vor der Urlaubsfahrt ins Ausland oder einem Road-Trip in fernen Ländern sollte man sich nicht nur über die vor Ort geltenden Verkehrsregeln informieren, sondern immer auch mit den landeseigenen Verkehrszeichen befassen", rät ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek.

In Österreich unterscheidet man zwischen Gefahren-, Vorschrifts-, Hinweis- und Zusatzzeichen. "Schwieriger wird es im Ausland, da trotz internationaler Abkommen nicht alle Verkehrszeichen weltweit ident sind", erklärt Polasek. Die meisten Zeichen sind einander zwar sehr ähnlich und oft selbsterklärend. Dennoch gibt es in manchen Staaten einige Verkehrszeichen, die hierzulande nicht gebräuchlich bzw. gänzlich unbekannt sind. Umso wichtiger ist es, sich vor Reiseantritt mit den jeweiligen landesspezifischen Verkehrszeichen vertraut zu machen.

Die Reiseexpertin des ÖAMTC stellt eine Auswahl an Verkehrszeichen vor, die man auf Österreichs Straßen definitiv nicht finden wird:

Deutschland

  • Zweiräder überholen verboten: Mehrspurige Kfz dürfen einspurige Fahrzeuge auf dem gekennzeichneten Streckenabschnitt nicht überholen.
  • Abstellplatz fürs Lastenfahrrad: Mit diesem Verkehrszeichen wird eine eigene Parkfläche und Ladezone für Lastenräder gekennzeichnet.
  • Parkplatz für Carsharing-Fahrzeuge: Dabei handelt es sich um ein Zusatzzeichen zum Verkehrszeichen "Parken", um Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge zu kennzeichnen. Der Ausweis für Carsharing-Fahrzeuge muss hinter der Windschutzscheibe sichtbar sein. Das Verkehrszeichen gilt für professionelle Anbieter und bezieht sich nicht auf privates Carsharing.

Frankreich

  • Exklusive Fahrspuren: Eine weiße Raute auf blauem Grund kennzeichnet Fahrspuren, die temporär Fahrgemeinschaften (mind. zwei Personen im Fahrzeug bzw. je nach Beschilderung auch mehr) oder reinen Elektro- und Wasserstofffahrzeugen (grüne Crit'Air-Plakette) vorbehalten sind.
  • Sackgasse, aber nicht für alle: In Frankreich gibt es ein eigenes Verkehrsschild für Sackgassen, die für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen durchlässig sind.
  • Fahrspur für den Notfall: Das Verkehrszeichen verweist auf eine Spur, die in Notfällen befahren werden darf.

Schweiz

  • Achtung, nicht erschrecken: In der Schweiz gibt es eine Zusatztafel, die vorbeifahrende Fahrzeuglenker:innen vor möglichem Schießlärm warnen soll.

Luxemburg

  • Vorsicht, schlechte Sicht: Das Verkehrszeichen markiert einen Straßenabschnitt, bei dem eine signifikante Abnahme der Sichtbarkeit (z. B. durch Nebel) vorherrschen kann.
  • Exklusiv für langsame Kfz: Dabei wird ein zusätzlicher Fahrstreifen auf langen und steilen Straßenabschnitten gekennzeichnet, der eigens für langsam fahrende Fahrzeuge vorgesehen ist.

Italien

  • Zona Traffico Limitato (ZTL): Dieses Zeichen findet sich im Zentrum vieler italienischer Ortschaften und Städte – es markiert eine verkehrsbeschränkte Zone, in die nur Fahrzeuge mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen. Das Fahrverbot gilt entweder generell oder ist auf eine bestimmte Tageszeit beschränkt.

Tipp: Hat man als Urlauber:in ein Hotel in einer solchen "ZTL" gebucht und will mit dem Auto in die Zone einfahren, kann man über die Unterkunft vorab um eine behördliche Sondergenehmigung ansuchen. Ohne Genehmigung ist das Zufahren zum Hotel verboten und man riskiert eine Strafe.

Portugal

  • In Portugal gibt es ein eigenes Verkehrszeichen, das auf einen Abschnitt hinweist, wo eine elektronische Mautgebühr eingehoben wird.

USA

  • Stop, Stop, Stop: An der gekennzeichneten Kreuzung haben alle Straßen ein Stoppschild. Das zuerst kommende Fahrzeug hat Vorrang (im Zweifel gilt rechts vor links).
  • Fahrspur für Fahrgemeinschaften: Wer eine "High-occupancy vehicle lane" befahren möchte, muss mindestens zu zweit im Fahrzeug sitzen.
  • Mittelspur für Linksabbieger:innen: Das entsprechende Verkehrszeichen besagt, dass die mittlere Fahrspur in beiden Richtungen jeweils zum Linksabbiegen dient.

Diese und weitere länderspezifische Verkehrszeichen sowie einen ÖAMTC Video-Talk zum Thema gibt es hier: https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/diese-verkehrszeichen-sollten-sie-im-urlaub-kennen-67200355

Viele nützliche Tipps und wichtige Infos für die persönliche Reiseplanung findet man unter www.oeamtc.at/reiseplanung.

Rückfragehinweis für Journalist:innen:

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at

Artikel drucken Pressemappe herunterladen

Bilder & Grafiken

USA_Mittelspur für Linksabbieger - USA_Mittelspur für Linksabbieger © -
Luxemburg_Schlechte Sicht - Luxemburg_Schlechte Sicht © -
Luxemburg_Spur für langsame Kfz - Luxemburg_Spur für langsame Kfz © -
Frankreich_Sackgasse für Radfahrer und Fußgänger durchlässig - Frankreich_Sackgasse für Radfahrer und Fußgänger durchlässig © -
Portugal_Abschnitt mit elektronischer Mautgebühr (only) - Portugal_Abschnitt mit elektronischer Mautgebühr (only) © -
Italien_Zona Traffico Limitato - Italien_Zona Traffico Limitato © -
Deutschland_Überholverbot von Zweirädern ADAC Deutschland_Überholverbot von Zweirädern © ADAC
Schweiz_Zusatztafel Schiesslärm - Schweiz_Zusatztafel Schiesslärm © -
Verkehrszeichen Pixabay Verkehrszeichen © Pixabay
USA_Kreuzung mit 4 Stoppschildern - USA_Kreuzung mit 4 Stoppschildern © -
Deutschland_Parkplatz für Carsharing-Fahrzeuge - Deutschland_Parkplatz für Carsharing-Fahrzeuge © -
Deutschland_Parkfläche Lastenfahrrad - Deutschland_Parkfläche Lastenfahrrad © -
USA_High Occupancy Vehicle Lane - USA_High Occupancy Vehicle Lane © -
Frankreich_Exklusive Fahrspur(en) - Frankreich_Exklusive Fahrspur(en) © -
Frankreich_Notfallspur - Frankreich_Notfallspur © -
Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Bei allen Fragen zum Thema Mobilität, z. B. Crashtests, Kraftstoffpreisen, Gesetzesinitiativen, Unfallstatistiken, alternativen Antrieben, Pannenhilfe und Einsatzzahlen sowie sämtliche Fragen zu Reise, Fahrtechnik und Flugrettung.

Mobilitätsinformation

Bei Fragen zur aktuellen Verkehrslage und Straßeninfrastruktur sowie Telematik.