ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Kia Soul EV - Probleme mit dem Batteriemanagementsystem

Möglicherweise kann das Batteriemanagementsystem einen abnormalen Spannungszustand nicht feststellen.

marcus16_kia_soul_ev_CMS.jpg ÖAMTC
Kia Soul EV © ÖAMTC

In Österreich werden 318 Kia Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer ist das Modell Soul EV aus dem Produktionszeitraum 04.06.2014 bis 12.11.2018 betroffen.

Ein Sprecher von Kia Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass das Batteriemanagementsystem (MBS) einen abnormalen Spannungszustand der Batteriezelle in der Hochspannungsbatterie nicht erkennen kann. Eine mögliche Folge bei einem Kurzschluss wäre, dass sich das Risiko eines thermischen Zwischenfalls erhöht.

Im Rahmen des Rückrufes wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Software des Batteriemanagementsystems (BMS) in der Fachwerkstatt modifiziert, bei bestimmten Fahrzeugen muss die BMS-Einheit zusammen mit zwei Kabelsträngen ersetzt werden. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für das Update beläuft sich auf ca. 30 Minuten, sollte ein Austausch notwendig sein beträgt der kalkulierte Zeitaufwand ungefähr 2,5 Stunden.

Die betroffenen Fahrzeughalter wurden über den Österreichischen Versicherungsverband verständigt. Die Rückrufaktion ist bereits angelaufen. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.

Stand: 11.06.2024

ÖAMTC Stützpunkt