Jetzt Drucken

Mercedes-Benz - S-Klasse Probleme mit der Software des Motorsteuergerätes

Möglicherweise kann die Kraftstoffmenge durch einen Hardwarefehler fälschlicherweise erhöht werden.

In Österreich werden 32 Mercedes-Benz Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer ist das Modell S-Klasse (BR 223) mit 8-Zylinder Benzinmotor aus dem Produktionszeitraum Juni 2020 bis September 2023 betroffen.

Eine Sprecherin von Mercedes Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass die Lambdaregelung in der Software des Motorsteuergerätes nicht den Spezifikationen entsprechen könnte. Im Falle eines unabhängigen Hardwarefehlers erhöht sich möglicherweise die eingespritzte Kraftstoffmenge bei einer Zylinderabschaltung durch die Lambdaregelung fälschlicherweise. In der Folge könnte es zu einer Erhöhung der Abgastemperaturen und Schädigung von umliegenden Bauteilen (u.a. Motorleitungssatz, Katalysator) kommen, wodurch ein unangekündigter Vortriebsverlust sowie eine erhöhte Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden kann.

Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Software des Motorsteuergerätes in der Fachwerkstatt aktualisiert. Der Werkstattaufenthalt beträgt zirka 1 Stunde.

Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.

Stand: 13.01.2025