Artikel drucken
Drucken

Porsche 911 - Hintere Gurtschlösser können sich lösen

Möglicherweise entsprechen die Schraubverbindungen des hinteren rechten und linken Gurtschlosses nicht den Vorgaben.

Porsche 911 Carrera S.jpg https://newsroom.porsche.com
Porsche 911 Carrera S.jpg © https://newsroom.porsche.com

In Österreich werden 24 Porsche Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer ist das Modell 911 Carrera S aus den Modelljahren 2023 bis 2025 betroffen.

Ein Sprecher von Porsche Österreich teilte dem ÖAMTC mit, dass aufgrund eines Prozessfehlers im Produktionsablauf eine Aluminium Butyl Matte falsch positioniert wurde. Infolgedessen ist die Ausführung der Schraubverbindung des hinteren linken und rechten Gurtschlosses nicht den Vorgaben entsprechend. Ist dies der Fall, wäre die korrekte Verschraubung des Gurtschlosses nicht sichergestellt. Ein Lösen der hinteren Gurtschlösser bei einem Unfall oder einer Vollbremsung wird in diesem Fall nicht ausgeschlossen.

Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Positionierung der Aluminium Butyl Matte links und rechts in der Fachwerkstatt geprüft und abhängig vom Prüfergebnis, wird die Verschraubung nachbearbeitet.

Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.

Stand: 04.03.2025

ÖAMTC Stützpunkt