Artikel drucken
DruckenYamaha - Probleme mit der Programmierung des Steuergeräts
Möglicherweise kann die Störungs-Kontrollleuchte mit dem Fehlercode P2135 aufleuchten und Störungen auftreten.

In Österreich werden 1.847 Yamaha Motorräder zurückgerufen. Genauer sind die Modelle MT-09, Tracer 9, XSR 900 und MT-10 ab dem Baujahr 2021 betroffen.
Ein Sprecher von Yamaha Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass aufgrund einer unsachgemäßen Programmierung des Steuergeräts die Bürsten im Inneren des TPS zu stark gleiten, wenn das Fahrzeug angetrieben wird, wodurch Abriebpartikel entstehen. Die Abriebpartikel können sich an den Kontaktstellen des Drosselklappensensors ansammeln. Infolgedessen leuchtet bei bestimmten betroffenen Einheiten die Störungs-Kontrollleuchte mit dem Fehlercode P2135 auf. Die möglichen Folgen sind ein instabiler Leerlauf und ein Absterben des Motors.
Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei den betroffenen Fahrzeugen das Problem in der Fachwerkstatt behoben. Der Werkstattaufenthalt beträgt zwischen 20 und 150 Minuten.
Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.
Stand: 25.02.2025