ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
blauer Honda CR V

Green NCAP-Untersuchung mit Newcomern und etablierten Herstellern

Mobilitätsclub und Partnerorganisationen checken Öko-Fußabdruck aktueller Auto-Modelle.

© ÖAMTC

Mobilitätsclub und Partnerorganisationen checken Öko-Fußabdruck aktueller Auto-Modelle.

Green NCAP-Untersuchung mit Newcomern und etablierten Herstellern:
Einleitung

Vier aktuelle Fahrzeuge untersucht

Im Rahmen von Green NCAP haben der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen die Klimabilanz vier aktueller Fahrzeuge untersucht. Neben den in Europa etablierten Honda CR-V und Fiat Doblo traten mit den Modellen X und 001 von ZEEKR zwei elektrische Newcomer aus China an.

Der Honda CR-V ist bereits seit 1995 Teil des Automobilmarktes. Die mittlerweile sechste Generation des Familien-Fahrzeuges ist mit verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich – im aktuellen Green NCAP wurde die e:HEV-Version (Benzin-Hybrid) getestet.

ÖAMTC-Techniker Dominik Darnhofer: "Die Schadstoffemissionen dieser Variante sind dank guter Abgasnachbehandlung sehr niedrig. Die Schwächen liegen vor allem in der Effizienz des Antriebs: Der Benzinverbrauch ist hoch, was wiederum schlechte Werte beim CO2-Ausstoß zur Folge hat. Alles in allem reicht es für 2,5 von fünf grünen Sternen. Hybride sind eine umweltschonende Alternative für Verbraucher:innen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Allerdings zeigt sich immer wieder, dass diese Antriebssysteme vor allem unter Autobahnbedingungen nur mäßig effizient sind."

Der Fiat Doblo basiert auf einem Lieferwagen und ist seit über 20 Jahren auf dem Markt. Getestet wurde eine aktuelle Diesel-Variante, die – wie bei großen, schweren Verbrennern üblich – mit hohem Verbrauch und damit hohen CO2-Emissionen zu kämpfen hat. Positiv fällt hingegen das Schadstoffmanagement auf, das diese Emissionen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten hält. Insgesamt schafft der Fiat Doblo 2,5 Sterne.

Newcomer aus China

ZEEKR mit rundum gelungener Umweltbilanz

ZEEKR ist ein Unternehmen, das im März 2021 vom chinesischen Automobilhersteller Geely als Premium-Elektromobilitätsmarke gegründet wurde. Dank ihrer elektrischen Antriebssysteme erzielen sowohl der 001 und der X beeindruckende Leistungen in den strengen Tests von Green NCAP.

Der ZEEKR 001 verfügt über eine nutzbare Batteriekapazität von 96 kW und bietet eine durchschnittliche Reichweite von 529 Kilometern. Bei kurzen Stadtfahrten sind es 676 Kilometer, bei sehr kalten Temperaturen hingegen nur 336 Kilometer. Die Batterie-Effizienz lag im Test bei sehr starken 89,4 Prozent. Insgesamt schafft der 001 damit locker die Höchstwertung von fünf Sternen.

Der ZEEKR X ist ein urbaner Premium-SUV. Es wurde die Version mit Heckantrieb und einer nutzbaren Batteriekapazität von 65 kWh getestet. Damit ist eine Reichweite von knapp 400 Kilometern möglich, die sich bei höherem Tempo bzw. kalten Temperauren auf bis zu 250 Kilometer reduziert. Insgesamt übertrifft die Kapazität der Batterie sogar den von ZEEKR angegebenen Wert, was – in Zusammenspiel mit der E-Auto-typisch hohen Effizienz – für die Höchstwertung von fünf grünen Sternen sorgt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse im Überblick

Fahrzeug Antrieb

Green NCAP-Sterne

ZEEKR X  Elektrisch 5,0
ZEEKR 001  Elektrisch 5,0
Fiat Doblo Diesel 2,5
Honda CR-V  Benzin-Hybrid 2,5

Eine Beschreibung aller im Rahmen von Green NCAP durchgeführten Versuche sowie Detailergebnisse aller bisher getesteten Autos findet man unter www.greenncap.com.

ÖAMTC Stützpunkt