Artikel drucken
DruckenOnline-Führerschein-Test: Prüfungsfragen für die Führerschein-Theorieprüfung
Alle Fragen und Antworten rund um die theoretische Führerscheinprüfung. Plus: Mit der KOSTENLOSEN ÖAMTC Führerschein-Test App für die Prüfung einfach lernen.
Die Führerschein-Theorieprüfung in Österreich
Die Führerschein-Theorieprüfung wird am Computer in der Fahrschule abgelegt. Die Prüfungsfragen sind im Multiple-Choice-Verfahren (mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) zu beantworten. Die Prüfung kann in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch sowie in der Gebärdensprache abgelegt werden.
Gratis ÖAMTC Führerschein-Test App zum Lernen

Mit der kostenlosen ÖAMTC Führerschein-Test App kann man einfach für die Führerschein-Theorieprüfung für die Führerscheinklassen AM, A, B und C/C1 in Österreich lernen. Die Führerschein-Test App ist eine Vollversion, und der Fragenkatalog enthält alle aktuellen Fragen der offiziellen Prüfung des Bundesministeriums. Der Download der Führerschein-App ist für alle gratis. Die App ist in vier Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch. Plus viele praktische Features wie Trainingsmodus und L17-Fahrtenbuch.
Sie lernen lieber am PC als mit dem Smartphone?
Hier geht's zur Prüfung am Desktop.
FAQs: Führerschein-Theorieprüfung in Österreich
Der Club beantwortet die wichtigsten Fragen zu Voraussetzungen, Prüfungsablauf und Fristen.
Die theoretische Führerscheinprüfung wird am Computer in der Fahrschule abgelegt. Die Prüfungsfragen sind im Multiple-Choice-Verfahren (also mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) zu beantworten.
Die Theorieprüfung besteht aus 2 Modulen: 1 Modul Grundwissen und 1 Modul zur Führerscheinklasse. Pro Modul stehen 30 Minuten zur Verfügung.
Um bei der Theorieprüfung antreten zu können, muss vorher eine Führerscheinausbildung in Theorie und Praxis bei einer Fahrschule sowie ein Erste-Hilfe-Kurs gemacht werden. Weiters ist ein ärztliches Gutachten vorzulegen.
Die theoretische Ausbildung besteht aus 20 Unterrichtseinheiten allgemeiner Teil und 12 Unterrichtseinheiten klassenspezifisch. Die Praxis besteht aus mindestens 18 Fahrstunden.
Die praktische Prüfung muss innerhalb von 18 Monaten nach Abschluss der Ausbildung erfolgen. Die Theorieprüfung muss wiederholt werden, wenn die praktische Prüfung nicht innerhalb von 18 Monaten nach der Theorieprüfung bestanden wird.
Hier gibt's weitere Infos zu den Führerscheinklassen.
Bei jedem Modul sind 20 "Hauptfragen" zu beantworten. Zu jeder Frage gibt es eine Unterfrage. Die Unterfragen werden nur gestellt, wenn die Hauptfrage richtig beantwortet wurde.
Bei einer Frage können eine bis alle Antworten richtig sein. Eine Frage gilt als richtig beantwortet, wenn alle richtigen Antworten auch als solche markiert wurden. Fragen können übersprungen werden. Übersprungene Fragen werden am Ende wieder vorgelegt. Eine Frage, die bereits beantwortet wurde, kann nicht wieder aufgerufen werden.
Für die Prüfung Pkw Klasse B gibt es z.B. insgesamt rund 1500 Fragen zu lernen. Bei den Fragen gibt es 3 Schwierigkeitsgrade - leicht, mittelschwer, schwer -, die unterschiedlich hoch mit Punkten bewertet werden.
Das Modul wird positiv gewertet, wenn mindestens 80 Prozent der Punkte erreicht sind.
Um zur praktischen Fahrprüfung antreten zu können, müssen beide Module, das Basismodul Grundwissen und das Modul der jeweiligen Führerscheinklasse, positiv abgeschlossen werden.
Jedes Modul, also auch das Basismodul mit dem Grundwissen für alle Klassen, wird als eigene Prüfung ausgewertet. Jedes einzelne Modul kann unabhängig voneinander bestanden werden.
Ein positiv bestandenes Prüfungsmodul ist 18 Monate gültig. Innerhalb dieser Frist ist die praktische Fahrprüfung abzulegen.
Die theoretische Führerscheinprüfung kann bei nicht genügenden Deutschkenntnissen in den Sprachen Englisch, Kroatisch und Slowenisch sowie auch in der Gebärdensprache abgelegt werden.
Es gibt keine Beschränkung an Versuchen für die theoretische Führerscheinprüfung. Die Wartezeit für ein erneutes Antreten beträgt mindestens zwei Wochen.
Schwierige Fragen bei der Theorieprüfung
Unser ÖAMTC-Jurist erklärt schwierige Führerschein-Theoriefragen - einfach und verständlich.
FAQs: ÖAMTC Online Führerschein-Test als App
Alle wichtigen Fragen & Antworten zur gratis ÖAMTC Führerschein-Test App zum Üben und Vorbereiten.
Ja, es sind alle offiziellen Prüfungsfragen vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zur Führerschein-Theorieprüfung in Österreich. Die Fragen der Prüfung werden uns direkt vom Bundesministerium übermittelt und sind daher vollständig und unverändert in der App sowie in der Online-Führerscheinprüfung enthalten.
Ja, die App enthält alle Fragen zur aktuellen Prüfung und simuliert diese exakt.
Zusätzlich kann man Teilbereiche einzeln trainieren, um sich auf spezielle Bereiche gesondert vorbereiten zu können. Beim Entwickeln des Tests haben wir den Fokus exakt auf die Simulation der Prüfung gelegt, um eine optimale Vorbereitung zu dieser zu ermöglichen.
Zusätzlich steht neben Grundwissen und Prüfung auch ein praktischer Trainingsmodus zur Verfügung. Die Testergebnisse können geteilt werden.
L17-Fahrschüler:innen können ihre Ausbildungsfahrten ganz bequem protokollieren und ausdrucken!
Die ÖAMTC Führerschein-App legt auf Wunsch ein Fahrtenbuch an, in dem jede Fahrt inklusive Kartendarstellung aufgezeichnet wird. Die Daten werden gespeichert, gefahrene Kilometer automatisch addiert. Die gespeicherten Informationen und damit auch der Fortschritt der L17-Ausbildung können jederzeit eingesehen werden.
Das Fahrtenbuch kann durch Begleitperson und Führerschein-Bewerber:in direkt am Smartphone unterschrieben und anschließend gesetzeskonform ausgedruckt werden.
Alle relevanten Daten werden am Smartphone gespeichert. Wer auf Nummer sicher gehen will kann sich via App auf www.oeamtc.at registrieren und zur nochmaligen Absicherung die Daten in sein Profil übertragen. Sowohl App als auch Registrierung sind natürlich für alle Nutzer:innen kostenlos verfügbar.
Mehr Infos zum B-Führerschein L17
Der Führerscheintest ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch verfügbar.
Neues Fragenmaterial steht üblicherweise 4 Wochen vor Inkrafttreten zur Verfügung.
Um effektiv zu lernen, kann man falsch beantwortete Fragen einer Kategorie zuweisen und diese dann entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen - so holt man das meiste aus dem Lernkonzept.
Schummeln bei der Führerscheinprüfung ist übrigens keine gute Idee. Wer erwischt wird, darf erst nach neun Monaten erneut zur Prüfung antreten.
Links zum Thema
Die Broschüre „Ich will den Schein“ bietet eine Übersicht mit den wichtigsten Infos zur Erlangung der österreichischen Fahrerlaubnis. Plus die Gratis- und Schnupper-Mitgliedschaft einfach erklärt.