ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Orte, die das Herz höherschlagen lassen

Der Valentinstag steht vor der Türe. Fünf Geheimtipps für romantische Augenblicke in unseren Nachbarländern.

Pärchen am Fahrrad mit Wiese im Hintergrund
© Pixabay

Lassen Sie sich von der Magie des Valentinstages verzaubern und entfliehen Sie dem Alltag in eine romantische Auszeit. In unseren Nachbarländern gibt es eine Anzahl an romantischen Plätzen, die das Herz höherschlagen lassen und unvergessliche Momente versprechen. Überraschen Sie in diesem Jahr Ihre:n Liebste:n nicht mit Blumen oder einem Präsent, sondern schenken Sie gemeinsame Zeit in einer romantischer Umgebung. Wir verraten Ihnen fünf Geheimtipps für romantische Augenblicke bei unseren Nachbarn.

Italien: Im Land der Liebe

Blick auf die Stadt Civita di Bagnoregio.mit Fußgängerhängebrücke im Vordergrund © Pixabay

Nicht umsonst wird Italien mit Liebe und Romantik in Verbindung gebracht, spielt hier doch eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Welt. Man muss aber nicht nach Verona, Venedig oder Rom reisen, um auf den weltweit bekannten Pfaden der Liebe zu wandeln. In Italien finden sich auch die romantischsten Dörfer der Welt. Von Positano an der Amalfiküste über Montepulciano in der Toskana bis zu Portofino in Ligurien. Doch kennen Sie die Civita di Bagnoregio in Latium, die oft als „sterbende Stadt“ bezeichnet wird und nur über eine Fußgängerbrücke erreicht werden kann? Oder Scilla in Kalabrien, an der Küste der Götter gelegen, die mit ihrer Legende um die Meerjungfrau Scylla und einem spektakulären Ausblick auf das Tyrrhenische Meer seine Besucher:innen bezaubert. Ebenso wie das etwas nördlich gelegene Tropea, das mit seiner atemberaubenden Lage auf einer Klippe als Inbegriff für einen romantischen Platz gilt.

Hier geht es zur Länder-Info Italien.

Slowenien: Von Fischen, Fauna und Familie Fonda

Frau und Herr Fonda mit einem Fisch in der Hand vor blauem Hintergrund © Slowenisches Fremdenverkehrsamt

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Warum deshalb den romantischsten Tag des Jahres nicht auf einer Fischfarm verbringen? In Sečovlje bei Portorož haben Sie die Möglichkeit, eine Fisch-Boutique zu besuchen, wo die Fische angeblich besser speisen als ihre Züchter; eine Biologen-Familie kennen zu lernen, die sich entschlossen hat, den besten Fisch der Welt zu züchten; und bei köstlichen Kostproben des Piraner Wolfbarsches interessante Fakten über Sloweniens einzige Meeresfischfarm und die Fischzucht zu erfahren.

Hier geht es zur Länder-Info Slowenien.

Schweiz: Autofrei und aufregend

Blick auf den autofreien Ort Mürren am Fuße des Bergmassivs Eiger. Mönch und Jungfrau © Pixabay

Romantik in aller Abgeschiedenheit lässt sich in Mürren am Fuss des Schilthorns erleben. Das autofreie Dorf, das zu den schönsten der Schweiz gehört, bietet Paaren neben ungewohnter Ruhe und Zeit für sich, zahlreiche Wander- und Wintersportmöglichkeiten, imposante Wasserfälle und eine atemberaubende Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Paare, die sich aber doch nach etwas Adrenalin sehnen, wandeln am besten auf den Spuren von James Bond. Ab März 2025 ist die Skyline-Plattform mit freier Sicht auf 200 Berggipfel, der Walk of Fame und das rotierende Bergrestaurant Piz Gloria mit seiner 360°-Aussicht sowie der Thrill Walk auf der Mittelstation wieder geöffnet.

Hier geht es zur Länder-Info Schweiz.

Tschechien: Am Fluss der Romantik

Aussichtswarte Máj mit Blick auf die Moldauschlinge © CzechTourism

Die Moldau, Tschechiens längster Fluss, der im Böhmerwald in Südböhmen entspringt, hat eine fast schon mystische Bedeutung. In Folkloreliedern besungen und in altertümlichen Sagen verewigt, finden sich entlang seines Flussverlaufs unzählige atemberaubende Aussichtspunkte. Der wohl schönste ist der Aussichtspunkt Máj in Mittelböhmen. (Ob es wohl Zufall ist, dass dieser Ort nach dem bekanntesten tschechischen Romantik-Epos aus dem 19. Jahrhundert benannt ist?) Der Aussichtspunkt liegt auf einem hohen Felsen über einem Stausee, von wo sich ein faszinierendes Naturschauspiel beobachten lässt - die Moldau, die sich ihren Weg hufeisenförmig durch eine tiefe Schlucht bahnt. Wer es noch romantischer möchte, unternimmt die Wanderung hierher erst am späten Nachmittag, um das Panorama umrahmt von einem Sonnenuntergang zu genießen.

Hier geht es zur Länder-Info Tschechien.

Deutschland: Romantik zum Greifen nahe

Fachwerkhaus in Bamberg, dem sogenannten Klein-Venedig, am Fluss Regnitz © Pixabay

Bekannt als „Klein Venedig“ zaubert Bamberg mit seiner malerischen Altstadt und der Flusslage eine einzigartige Atmosphäre herbei. Entlang der Regnitz drängen sich dicht nebeneinander Fachwerkhäuser, deren kleine Vorgärten sich idyllisch an die Anlegeplätze für Boote anschmiegen. Die fränkische Weltkulturerbestadt besitzt einen der besterhaltenen historischen Stadtkerne Deutschlands. Ein Bummel zu Fuß ist die ideale Art, Bamberg zu erleben und romantische Stunden direkt im Herzen der sogenannten „Inselstadt“ zu verbringen.

Und wer im wahrsten Sinne des Wortes in die Romantik eintauchen möchte, besucht das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt am Main. Das erste Museum weltweit, dass sich der Epoche als Ganzes widmet und die Zeit der Romantik als Schlüsselpoche mit innovativen Ausstellungsformen erlebbar macht.

Hier geht es zur Länder-Info Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau am Strand hält eine alte Kamera und fotografiert.

Thema Reiseplanung

Der ÖAMTC Reise-Service unterstützt Sie bei allen Reisen –  von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort.

© pexels.com
ÖAMTC Stützpunkt