Promillegrenzen in Europa

Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich nach dem Genuss von alkoholischen Getränken nicht mehr hinters Steuer setzen.

Es wird gerade aus einer Glasflasche Rotwein in ein Weinglas geleert.
© iStock © iStock

Promillegrenzen in den Nachbarländern

  • In Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn gelten für alle Autofahrer 0,0 Promille.
  • Belgien, Deutschland, Italien, Kroatien die Schweiz, Slowenien sowie zahlreiche weitere Länder in Europa haben - wie Österreich auch - eine Promillegrenze von 0,5.
  • Achtung: In Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, der Schweiz und zahlreichen weiteren Ländern gelten noch strengere Promillegrenzen, vor allem für Fahranfänger (von bis zu fünf Jahren Fahrpraxis) - in Österreich sogar bei LKW- und Busfahrern.

Hohe Strafen drohen

Lenker, die mehr Alkohol im Blut haben als erlaubt, müssen mit teils hohen Strafen rechnen. In Deutschland, Italien, Polen und Spanien beginnen die Strafrahmen ab 500 Euro und höher. In Italien bezahlt man für einige Delikte außerdem nachts zwischen 22 und 7 Uhr um ein Drittel mehr.

Die Schweiz setzt ihre Strafen bei Alkoholdelikten ab rund 635 Euro an, Slowenien ab 300 Euro, die Slowakei ab 200 Euro und Tschechien ab 280 Euro.

Weitere Informationen zu Verkehrssünden in Europa

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Personen sitzten auf einer Picknickdecke im Gras mit Landkarten, einem Tablet, Reiseführern, Obst, einem Hut und einem Fahrrad.

ÖAMTC Reise-Service

Unsere Services für Ihren Urlaub! Der Club unterstützt Reisende von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort. Damit mehr Zeit zum Genießen bleibt.

Ein Auto fährt auf einer kurvigen Landstraße durch einen Wald, im Vordergrund ein Leitpfosten.

Licht am Tag in Europa

Wer mit dem Auto oder Motorrad in Europa unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig informieren, ob im jeweiligen Land das Abblendlicht auch tagsüber eingeschaltet werden muss. Denn dies ist in Europa nicht einheitlich geregelt.    

Zwei Autos mit hoher Geschwindigkeit auf einer Autobahn. Im Vordergrund ein Verkehrsschild, das eine 100 km/h Beschränkung anzeigt.

Tempolimits in Europa

In Österreich gilt 100 km/h auf Freilandstraßen, 130 km/h auf Autobahnen. In anderen Ländern unterscheiden sich die Höchstgeschwindigkeiten.

Eine Frau am Strand hält eine alte Kamera und fotografiert.

Thema Reiseplanung

Der ÖAMTC Reise-Service unterstützt Sie bei allen Reisen –  von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort.

© pexels.com
ÖAMTC Stützpunkt