Artikel drucken
Drucken

Spritpreise zu Ostern: Der beste Tag zum Tanken

Karfreitag am teuersten – Ostersonntag und -montag erfahrungsgemäß günstiger.

Zapfsäule mit vier Zapfpistolen. Eine Hand greift zu einer Zapfpistole
Zapfsüule © ÖAMTC

Auch heuer empfiehlt der ÖAMTC wieder, das Tanken rund um die Osterfeiertage gut zu planen. Auswertungen der vergangenen fünf Jahre zeigen, dass die Spritpreise am Karfreitag am höchsten ausfallen, während am Ostersonntag und -montag meist deutlich günstiger getankt werden kann. Preisunterschiede von 3,5 bis 5,5 Cent pro Liter waren hier zu beobachten – wer es sich also einteilen kann, sollte besser nicht am Karfreitag tanken und das so gesparte Geld in einen Schoko-Osterhasen investieren.

Gesunkene Rohölpreise kommen nur spärlich bei Konsument:innen an

Aufgrund der aggressiven Zollpolitik der USA haben die Rohölpreise deutlich nachgegeben und liegen derzeit auf einem ähnlichen Stand wie zuletzt Mitte 2021. An den österreichischen Tankstellen kostete der Liter Diesel damals rund 1,20 Euro, Super war etwa 5 Cent teurer. Aktuell bewegen sich die durchschnittlichen Literpreise mit knapp über 1,50 Euro jedoch auf deutlich höherem Niveau.

Einerseits liegt das an der zusätzlichen CO2-Bepreisung, die inklusive Umsatzsteuer 16,5 Cent (Diesel) bzw. 15 Cent (Super) ausmacht. Andererseits sind die niedrigeren Rohölpreise bislang nur spärlich an den Zapfsäulen angekommen – so sieht der Club ein unmittelbares Reduktionspotenzial von zumindest fünf Cent. Dass es deutlich günstiger gehen kann, zeigen im Übrigen die aktuellen Tiefstpreise von etwa 1,40 Euro. Die Differenz macht deutlich, dass sich ein Preisvergleich vor Fahrtantritt jedenfalls lohnt. Siehe auch Spritpreise in Österreich.

Unabhängig vom Preisniveau gilt: Vorausschauendes und spritsparendes Fahren schont nicht nur Geldbörse und Umwelt, sondern trägt auch zur Verkehrssicherheit bei.

Eine Frau mit braunen, langen Haaren und weißem Shirt an der Zapfsäule neben einem dunklen Auto. Sie hält den Zapfhahn mit der rechten Hand zur Tanköffnung und tankt das Fahrzeug mit Treibstoff.

Thema Tanken

Mit dem ÖAMTC sparen Sie an der Zapfsäule Geld: Mit unserem "Spritpreis-Vergleich" im Routenplaner und in der ÖAMTC App finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Weiters haben wir Tipps, wie man günstig tankt und durch richtiges Fahren Sprit sparen kann.

© istockphoto.com/Geribody
ÖAMTC Stützpunkt