Kleinwagen sind ein unterschätztes Segment. Und das, obwohl sie schon lange nichts mehr mit Verzicht, schlechten Fahrleistungen oder geringer Sicherheit zu tun haben. Und doch liegen sie in der Verkaufsstatistik nach den SUV sowie der Kompaktklasse mit 11,5 Prozent Marktanteil nur an dritter Stelle.
Vergangenes Jahr haben die Verkäufe von Kleinwagen in Österreich allerdings um ein gutes Fünftel zugelegt. Die Nachfrage ist eindeutig da, obwohl das Angebot vielfach ausgedünnt wird. Zum Beispiel nicht mehr zu haben sind kleine Kombiversionen (etwa vom Škoda Fabia oder Peugeot 208) oder Dieselmotorisierungen – die werden nicht mehr angeboten. Bei den sehr dünnen Gewinnspannen in dieser Klasse und dem hohen technischen Aufwand für die Abgasreinigung rechnen sich die Selbstzünder einfach nicht mehr.
Tatsächlich machen die acht Kleinwagen unserer Übersicht fast den gesamten Markt unter sich aus. Bei vier Herstellern sind das sogar die jeweils meistverkauften Modelle der Marke in Österreich. Und zwei unserer Kandidaten waren 2024 sogar die meistverkauften Autos in Europa: der Dacia Sandero mit 268.101 verkauften Fahrzeugen, gefolgt vom Renault Clio mit 216.317 Neuzulassungen.
Kommentare