1
Mit dem neuen, knapp 4,5 Meter langen Elroq erweitert Škoda seine Palette an vollelektrischen Modellen. Das kompakte SUV zeigt sich in der neuen Designsprache „Modern Solid“ von Škoda. Ins Auge stechen dabei die schmalen LED-Scheinwerfer (optional auch als empfehlenswerte Matrix-LED bestellbar), die klare Linienführung mit Ecken und Kanten sowie der ausgeschriebene Markenname anstelle des Logos.
Trotz seiner kompakten Karosserie-Abmessungen überzeugt der Elroq mit familientauglichen Platzverhältnissen, selbst im Fond. Auch der geräumige, 470 Liter große Kofferraum, etliche durchdachte Ablagefächer und sinnvolle Ladefeatures steigern die Alltagstauglichkeit. Schade: keine verschiebbaren Rücksitze.
Zentrum der Bedienung des schnörkellos designten Cockpits ist der große Touchscreen, der sich durch logische Menüführung auszeichnet. Gut gelöst: Der Mix aus haptischen Tasten, Drehreglern und Touchflächen sowie die ansprechende Materialqualität. Lob gebührt außerdem den bequemen, einfach verstellbaren und langstreckentauglichen Sitzen.
Als echter Spaßmacher entpuppt sich der Elroq beim Fahren. Er lässt sich extrem präzise (super-direkte Lenkung), fast schon Gokart-artig steuern – und bleibt, trotz des straff abgestimmten Fahrwerks, immer noch komfortabel. Chapeau, Škoda! Ähnliches gilt übrigens auch für die hervorragende Beschleunigung, die – trotz Winterreifen – optimalen Bremswerte und den dank Hinterradantrieb besonders kleinen Wendekreis. Mit der starken Handling-Performance kann allerdings der Verbrauch nicht mithalten. Knapp über 24 kWh/100 km und 355 km Reichweite sind trotz sechs Grad Außentemperatur auf unserer Normrunde eine Spur zu hoch. Immerhin: Die grundsätzlich hohe Ladeleistung überzeugt.
Listenpreis Testwagen 45.490 Euro, Basis ab 35.490 Euro
Positiv: Sehr agiles Handling, solider Abrollkomfort, kräftige Bremsen, familientaugliches Platzangebot, einfache Bedienung, Zuladung, Garantie, Navi-Routenplanung, Serienausstattung, auch mit 55 oder 63 kWh großem Akku zu haben.
Negativ: Etwas zu hoher Verbrauch und damit eingeschränkte Reichweite, geringe Anhängelast, Wärmepumpe optional.
Kommentare