1. Lido di Venezia
Eine Viertelstunde Vaporetto-Fahrt entfernt liegt der Lido di Venezia. Sollte das Wetter passen, gibt es keinen besseren Ort, um den Städtetrip für ein paar Stunden zu pausieren. Im Frühjahr ist der Strand aufgrund der Temperatur noch menschenleer, aber mit Blick aufs Meer und Aperol in der Hand wirkt der Sommer plötzlich nicht mehr so fern.
2. Stadtspazieren
Das beste in Venedig war für mich, die Stadt einfach auf mich wirken zu lassen. Mich bewusst zu verirren, enge Gässchen zu erkunden und in kleine Shops zu spazieren. Wer eine Gehpause braucht, kann flott in den 1er- oder 2er-Vaporetto hüpfen, um sich die Stadt vom Canal Grande aus anzusehen.
Restaurant-Tipp: La Lista Venezia
3. Dogenpalast/Seufzerbrücke
Für Kulturbegeisterte lohnt sich der Besuch des Dogenpalasts und der Gang über die Seufzerbrücke allemal. Die Touren mit Audioguide sind nicht günstig, aber es gibt einiges zu sehen. Selbst ich, die nicht bei jedem Kunstwerk im Palast stehen geblieben ist, bin über drei Stunden unterwegs gewesen und habe mich völlig in der venezianischen Geschichte vergessen.
Tour durch den Dogenpalast und in den Markusdom
4. Spritz & Snack
Beim Stadtspaziergang begegnen Besucher:innen ständig Möglichkeiten zu essen und zu trinken. Klein, aber fein sind Cicchetti, kleine Brötchen mit pikanten Belägen. Das ist Fingerfood mit Stil. Kombiniert mit einem Spritz oder "un’ombra", ein kleines Gläschen Wein, pausiert man wie richtige Venezianer.
5. Campanile di San Marco
Besonders schön bei Sonnenuntergang ist es oben auf dem berühmten Campanile di San Marco. Um nur 10 Euro sind wir hinaufgefahren, außerhalb der Hauptsaison ist das auch spontan mit keiner oder kaum Wartezeit möglich. Achtung: Die Glocken läuten immer, also kann es da oben unerwartet sehr laut werden.
6. Rialtobrücke
Ja, die Rialtobrücke ist immer gut besucht, im Sommer sicher völlig überlaufen, aber sie hat auch was. Wer früh am morgen herkommt, hat die Brücke für sich, aber wir konnten auch nachmittags recht problemlos die Brücke queren. Der innere Gang ist von Shopping-Möglichkeiten gesäumt, außen gibt’s einen idyllischen Blick auf den Canal.
7. Santa Maria Gloriosa dei Frari
Ein weiterer interessanter Kulturpunkt ist die Frari-Kirche. Dieser Sakralbau beherbergt unglaublich viel Kunst, zwei aufwendige Künstlergrabmäler und auch einige Dogen wurden hier bestattet. Für mich war die von außen eher unscheinbare Kirchen spannender als der Markusdom, der Eintritt ist deutlich niedriger.
Kommentare