Dass sich die exklusive Gästeschar sowohl an Land als auch an Bord rund um die Uhr wohlfühlt, liegt in den Händen der Crew. Eine wesentliche Rolle spielt dabei mit Sicherheit das Verhältnis von Passagieren zu Angestellten des Schiffs: Mit einer Mannschaft von knapp 300 Mitarbeiter:innen für rund 240 Reisende, wie auf unserer Reise, kann die MS Europa ein sehr hohes Maß an persönlichem Service und Aufmerksamkeit für jeden Einzelnen sicherstellen.
Die Crewmitglieder haben ausreichend Zeit, um auf individuelle Wünsche ihrer Gäste einzugehen. Auch Beschwerden und Anliegen können prompt adressiert und in Wohlgefallen aufgelöst werden. Das Ei war zu weich? Dürfen wir es noch einmal probieren? Die Klimaanlage zieht aufs Bett? Ein Servicetechniker wird sich umgehend darum kümmern! Sie möchten einen individuellen Ausflug buchen? Da habe ich ein paar tolle Ideen für Sie!
Zudem geraten geäußerte Wünsche von Gästen auch nicht wieder in Vergessenheit. Werden beispielsweise koffeinfreie Kaffeekapseln auf der Suite gewünscht, kommen sie nicht nur einmal, sondern täglich – und zwar die ganze Reise lang.
Gastgeber durch und durch
Bereits beim Recruiting-Prozess wird viel Wert darauf gelegt, Mitarbeiter:innen zu gewinnen, deren Persönlichkeit und Arbeitseinstellung dem hohen Standard entspricht, der auf der MS Europa erwartet wird.
Obwohl die Bordsprache Deutsch ist, setzt sich die Crew aus 20 verschiedenen Nationen und kulturellen Hintergründen zusammen, was zu einem weltoffenen und vielfältigen Serviceumfeld führt. Gemeinsam ist ihnen die Leidenschaft für Gastfreundschaft. Sie wird als Teil der DNA des Schiffes betrachtet, wie Generalmanager und Kapitän unisono versichern. Wie sehr dieses Prinzip gelebt wird, zeigt sich auch anhand der Tatsache, dass sich vor allem die Offiziere des Schiffs laufend unter die Gäste mischen, um mit ihnen zu essen, Kaffee zu trinken, zu plaudern und nach dem Rechten zu sehen.
Der ungezwungene Umgang sorgt für ein familiäres Gefühl – vom Kapitän über die Kreuzfahrtdirektorin bis zum Proviantmeister. So erkennt die Crew schon vorab, wo ein Schuh drücken könnte, noch bevor er es tut. Genauso wichtig, wie die freundliche Betreuung sind auch die Wohlfühl-Atmosphäre und das Design der MS Europa. Möbel, Böden, Geschirr, Besteck, Stoffe, Farben, Dekoration, Blumen: Alle Elemente sind sorgfältig darauf abgestimmt, ein Ambiente von komfortablem Luxus und exklusivem Komfort zu schaffen. Die Handtücher sind weich, die Liegenauflagen komfortabel, die Betten bequem, die Stühle ergonomisch. Alles wirkt durchdacht und hochwertig.
Ein Schiff, fünf Lokale
Als nächstes stehen die Kapverdischen Inseln auf dem Programm. Die fünf Tage an Bord auf der Fahrt über den Atlantik vergehen schnell. Wer will, kann sich beinahe den ganzen Tag der Kulinarik an Bord hingeben. Gut, dass für Verdauungsschläfchen ausreichend Zeit bleibt. Denn die MS Europa ist für ihre exquisite Sterneküche an Bord bekannt. Konzeptioniert werden viele der raffinierten Menüs von anerkannten Chefköchen an Land sowie von gastierenden Sterneköchen.
Das Schiff bietet fünf spezialisierte Restaurants: das Restaurant Europa für europäische Speisen, das Restaurant Venezia für italienische Küche, im The Pearl steht Kaviar im Zentrum und im The Globe können Gäste die Kreationen des Sternekochs Kevin Fehling genießen. Die Atmosphäre ist in allen Restaurants elegant, aber gleichzeitig locker. Edles Tafelsilber, Stoffservietten, weiße Handschuhe, aufmerksame Kellner, eine exzellente Weinkarte, raffinierte Menüs – jede Mahlzeit ist ein Highlight für sich. Besonders oft zieht es uns allerdings in das Restaurant am Lido-Deck mit Grill- und Buffetstationen. Mit seiner großen Terrasse bietet es einen wunderschönen Blick vom meist windstillen Heck auf das Meer. Das perfekte Ambiente, um abzuschalten, die Kulisse und die Speisen zu genießen.
Neben Klassikern für den europäischen Gaumen kommen übrigens auch lokale Spezialitäten nicht zu kurz. Sie sollen den Gästen einen geschmacklichen Eindruck der Kulturen vermitteln, die sie auf ihrer Reise besuchen. Die Zutaten werden von vertrauenswürdigen Lieferanten entlang der Route bezogen. Die lockeren Essenszeiten und die sportlich-elegante Atmosphäre sorgen für eine unbeschwerte Stimmung an Bord. Nach wenigen Tagen kennen wir viele der anderen Gäste. Wir plaudern, berichten von den letzten Ausflüge und tauschen Tipps für die nächsten Landgänge aus.
Angst davor, die ganze Reise lang mit fix zugeteilten Sitznachbarn essen zu müssen, braucht auf der Europa niemand zu haben. Die Wahl der Tische ist frei, genau wie die Uhrzeit der Mahlzeiten. Ein weiteres erfreuliches Detail am Rande: Die Preise für Getränke an Bord liegen teilweise sogar unter jenen, die in der Heimat zu entrichten sind. Zudem sind die Getränke beim Frühstück inkludiert, genau wie jene, die zweimal pro Tag in der Suite aufgefüllt werden. Darüber hinaus stehen Wasser, Kaffee und Tee an Bord stets zur freien Entnahme bereit.
Kommentare